Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Moogli

Windschattenfahren

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties.

Nachdem hier ja nun einiges über den Verbrauch unserer Knutsch-Kugel geschrieben wird und auch ich neuerdings auf dem 3,4-Liter-TRipp bin, ´mal ne grundsätzliche Frage:

Wie sieht das eigentlich rechtlich und auch physikalisch mit dem Windschattenfahren aus?

Rechtlich: Wie war das mit dem Sicherheitsabstand und so???

Und physikalisch: Wie nah muss man denn ran, um in den Genuss des Windschattens zu kommen?? Da gab´s doch mal was mit dem Abriss-Wirbel an einer Kant (Heck des LKW), wo extreme Turbulenzen entstehen.

Gutes Schleichen wünscht

Moogli


Moogli

CDI : RT - S - 6567

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ich weiß nicht, ob Du das evaluieren solltest, ein Mitglied des Forums nennt sich "actrosunterlegkeil", ich glaube, das sagt alles!


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Moogli,

ja, so halber Tachoabstand ist wohl korrekt, also 40 m bei 80 Scania-Sachen... kann man aber unterschreiten, man fährt dann im Verwarnungsbereich (bis DM 75 ohne Punkte) und kommt irgendwann in den Anzeigenbereich, dann kommt der 'Gefährdungsabstand' mit vierwöchigem Fahrverbot....

ich lese mich mal ein und poste es genauer...

....aaaber...Abstandsmessungen werden grundsätzlich von Brücken aus gemacht....irgendwann sieht man dich hinter dem Scania nicht mehr...hihi...

...der Windschatten wird logischerweise umso besser, je dichter du auffährst...diesen 'Sogeffekt' kann man sogar beim Radfahren deutlich spüren...mache die Seitenscheibe beim Smartie auf und halte die Hand raus...du spürts so den Winddruck deutlich...und kannst so den geeigneten Abstand, der noch sicher ist, wählen....

...aber sei vorsichtig...die paar Liter Sprit können teuer werden....Abstandsbußgeld...Auffahrunfall...

....aber, ich bin aus meinen 2CV Zeiten auch ein alter Windschattenfahrer...ist noch nie was passiert...

Gruß, Danny


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne  beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, schön langsam aus 100 km/h gezielt mit gutem Popometer bis ins ABS rein,  da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR. Wenn die GJR "noch könnten" hat der Fahrer schon ein nasses Hemd  🤣   Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.