Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
timobau

Subwoofer, so klein als moglich.

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Smartfahrer mit Diskofeeling an Board. Die Bassreflexeimer im Smart gehen bis ca 60 Hz runter, das heißt dass unterhalb ungefähr 100 Hz nicht mehr genügend Schalldruck vorhanden ist.

 

Ich habe mir fast alle Beträge zu diesem Thema hier gelesen, aber immer noch keine Antwort für den besten Einbauplatz eines Subwoofers.

Ebenfalls weiß ich noch nicht welchen Lautsprecher ich einsetzen soll.

Meine Idee ist oberhalb der Batterie, da habe ich ungefähr 10 Liter zur Verfügung, den Raptor 6 oder Selenium 8sw möchte ich einsetzen.

Was ist eure Meinung dazu,

 

Gruß Timo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe mir einen Raptor 6 bestellt der diese Woche ankommen soll :) Mit dem Gehäuse (ein Bassreflex mit 12 Litern Volumen) in der Größe 20x30x29 aus 16 mm MDF habe ich bereits begonnen. Der Bass soll aber bei mir mit einem Stecker (für den schnellen ausbau) versehen in den Kofferraum kommt. Wenn der Bass fertig ist werde ich einen Bericht über das Teil schreiben! Viel mehr kann ich leider auch noch nicht sagen, da ich den Bass noch nicht geliefert bekommen habe :(

 

 

-----------------

Mit smarten Grüßen

 

Christian_NM

 

HOM-CM87

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denkt beim Bau an richtige größe des Reflexkanals, denn die getesten raptoren 6" in den verschiedenen Zeitungen pfeifen zeimlich. Ich hab meinen im 9,2 Liter BR mit einen Kanal 40 mal 40cm Länge um die Ecke das ist nach meinen Tests schon deutlich besser aber durch die Ecke hat man oben raus immer noch ein wenig pfeifen aber sehr gering und gut verträglich.

 

Grüßle Jörg (MHP)


 

SMART CDI Cabrio ´03

Zusatzteile:
K&N Luftfilter, Carbon Akzentteile, Brabus Schaltknauf + Handbremse + Pedale + Brabus Monoblock V 4x 195er + 4 Brabus Federn -30mm , Brabus Auspuff mit Lochblech von Brabus und Lufteinlass + Tankdeckel
Anlage:
Smart Navigationsradio APS 30, Lotus 16 er MT im Armaturenbrett und HT an der A Säule, Xetec USC, 2X Raptor 6" im 16,5 Liter Baßreflex Gehäuse von MHP ( Speakon Stecker), Xetec Gravity 5G900 MKII Endstufe, 3 x3fach geschirmtes Chinch Kabel + 25mm² Stromkabel, 200A Hauptsicherung, 1F Alfatec Kondensator
anim1.gifbrabus.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich wollte eigentlich ein normales Refelxrohr aus dem Lautsprecherbau verwenden!?!? Ich hoffe das ich damit keine Probleme bekomme. :roll: :-?

Wie hast Du in einem 9,2 L Gehäuse einen so langen Kanal verbaut??? Kannst Du mir davon mal Bilder zusenden???

 

 

-----------------

Mit smarten Grüßen

 

Christian_NM

 

HOM-CM87

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Christian_NM am 16.02.2004 um 22:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mußt halt die richtige größe berechnen bzw. anhören. Berechnung und Hörprobe sind oft ganz extrem auseinander, deshalb empfehle ich Dir mal verschiedene Rohrdurchmesser und Längen zu testen.

 

Grüßle Jörg


 

SMART CDI Cabrio ´03

Zusatzteile:
K&N Luftfilter, Carbon Akzentteile, Brabus Schaltknauf + Handbremse + Pedale + Brabus Monoblock V 4x 195er + 4 Brabus Federn -30mm , Brabus Auspuff mit Lochblech von Brabus und Lufteinlass + Tankdeckel
Anlage:
Smart Navigationsradio APS 30, Lotus 16 er MT im Armaturenbrett und HT an der A Säule, Xetec USC, 2X Raptor 6" im 16,5 Liter Baßreflex Gehäuse von MHP ( Speakon Stecker), Xetec Gravity 5G900 MKII Endstufe, 3 x3fach geschirmtes Chinch Kabel + 25mm² Stromkabel, 200A Hauptsicherung, 1F Alfatec Kondensator
anim1.gifbrabus.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.