Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Yogi23

CDI chippen bei TTP

Empfohlene Beiträge

[ Diese Nachricht wurde editiert von Yogi23 am 23.03.2004 um 18:05 Uhr ]


 

SMART CDI Cabrio ´03

Zusatzteile:
K&N Luftfilter, Carbon Akzentteile, Brabus Schaltknauf + Handbremse + Pedale + Brabus Monoblock V 4x 195er + 4 Brabus Federn -30mm , Brabus Auspuff mit Lochblech von Brabus und Lufteinlass + Tankdeckel
Anlage:
Smart Navigationsradio APS 30, Lotus 16 er MT im Armaturenbrett und HT an der A Säule, Xetec USC, 2X Raptor 6" im 16,5 Liter Baßreflex Gehäuse von MHP ( Speakon Stecker), Xetec Gravity 5G900 MKII Endstufe, 3 x3fach geschirmtes Chinch Kabel + 25mm² Stromkabel, 200A Hauptsicherung, 1F Alfatec Kondensator
anim1.gifbrabus.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Ist dein Smart neu oder gebraucht?

 

Gruß Kapitano 8-) 8-) 8-)

-----------------

Mein Leitspruch:

 

Ich lebe ständig über meine Verhältnisse,

aber immer noch nicht standesgemäß!

 

imageS01.jpg

 

 


Mein Leitspruch:

 

Ich lebe ständig über meine Verhältnisse,

aber immer noch nicht standesgemäß!

 

smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TTP gehört sicher zu der 'seriösen' Sorte Tuner, wenn es sowas überhaupt gibt.

 

Allerdings solltest Du Die es seeeehr genau überlegen, ob Du das Deinem Motor wirklich zumuten willst.

 

Zu Tuning ja / nein gibt es im Forum ja schon etwa 1 Mio Beitäge.

 

Ich würde die Finger davon lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

hab in deinem Profil gelesen das du bei DC arbeitest. Haben deine Kollegen von der Entwicklung dazu keine Meinung ? Also generel denke ich zur Zeit, ist Chiptuning für Smartcitymodelle überhaupt nicht empfehlenswert. Von Standfestigkeit kann keine Rede sein.

 

 

-----------------

tschüssi :D

 

 

Ignorier mich ruhig, ich steh drauf

 

 


Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Yogi23 am 23.03.2004 um 18:06 Uhr ]


 

SMART CDI Cabrio ´03

Zusatzteile:
K&N Luftfilter, Carbon Akzentteile, Brabus Schaltknauf + Handbremse + Pedale + Brabus Monoblock V 4x 195er + 4 Brabus Federn -30mm , Brabus Auspuff mit Lochblech von Brabus und Lufteinlass + Tankdeckel
Anlage:
Smart Navigationsradio APS 30, Lotus 16 er MT im Armaturenbrett und HT an der A Säule, Xetec USC, 2X Raptor 6" im 16,5 Liter Baßreflex Gehäuse von MHP ( Speakon Stecker), Xetec Gravity 5G900 MKII Endstufe, 3 x3fach geschirmtes Chinch Kabel + 25mm² Stromkabel, 200A Hauptsicherung, 1F Alfatec Kondensator
anim1.gifbrabus.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Yogi23 am 23.03.2004 um 18:06 Uhr ]


 

SMART CDI Cabrio ´03

Zusatzteile:
K&N Luftfilter, Carbon Akzentteile, Brabus Schaltknauf + Handbremse + Pedale + Brabus Monoblock V 4x 195er + 4 Brabus Federn -30mm , Brabus Auspuff mit Lochblech von Brabus und Lufteinlass + Tankdeckel
Anlage:
Smart Navigationsradio APS 30, Lotus 16 er MT im Armaturenbrett und HT an der A Säule, Xetec USC, 2X Raptor 6" im 16,5 Liter Baßreflex Gehäuse von MHP ( Speakon Stecker), Xetec Gravity 5G900 MKII Endstufe, 3 x3fach geschirmtes Chinch Kabel + 25mm² Stromkabel, 200A Hauptsicherung, 1F Alfatec Kondensator
anim1.gifbrabus.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Antwort. Auch wenn ich ein bischen vom Thema abgekommen bin. Meine Bedenken sind bei mehreren Tunern, das Service und Garantie nach dem Chippen, fast immer zu wünschen übrig lassen, d.h.das sie sich wenden wie sie möchten.

 

Trotzdem danke für den Tip mit dem Ölkühler.

 

TTP ist wohl einer der seriösen Tuner, obwohl die vor nicht zu langer Zeit mal Insolvenz angemeldet hatten, was daraus geworden ist weis ich nicht.


Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.02.2004 um 14:51 Uhr hat Yogi23 geschrieben:
(...)Ich arbeite selber als Motorenentwickler habe auch schon mit befreundeten Sachbearbeiter der Smart Entwicklung gesprochen, die sehen das locker (...)

Dann können die Dir ja auch sagen, ob es noch andere kritische Punkte (außer der Kühlung) gibt - z.B. um wieviel (ca) die Abgastemperatur steigt, und effektive Mitteldruck / Zünddruck. Das wäre doch mal sehr interessant zu erfahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Yogi23 am 23.03.2004 um 18:06 Uhr ]


 

SMART CDI Cabrio ´03

Zusatzteile:
K&N Luftfilter, Carbon Akzentteile, Brabus Schaltknauf + Handbremse + Pedale + Brabus Monoblock V 4x 195er + 4 Brabus Federn -30mm , Brabus Auspuff mit Lochblech von Brabus und Lufteinlass + Tankdeckel
Anlage:
Smart Navigationsradio APS 30, Lotus 16 er MT im Armaturenbrett und HT an der A Säule, Xetec USC, 2X Raptor 6" im 16,5 Liter Baßreflex Gehäuse von MHP ( Speakon Stecker), Xetec Gravity 5G900 MKII Endstufe, 3 x3fach geschirmtes Chinch Kabel + 25mm² Stromkabel, 200A Hauptsicherung, 1F Alfatec Kondensator
anim1.gifbrabus.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jörg,habe meinen 2nd bei ttp chippen lassen melde Dich mal bei mir dann kann ich Dir einige Sachen sagen.

MfG Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Yogi23 am 23.03.2004 um 18:06 Uhr ]


 

SMART CDI Cabrio ´03

Zusatzteile:
K&N Luftfilter, Carbon Akzentteile, Brabus Schaltknauf + Handbremse + Pedale + Brabus Monoblock V 4x 195er + 4 Brabus Federn -30mm , Brabus Auspuff mit Lochblech von Brabus und Lufteinlass + Tankdeckel
Anlage:
Smart Navigationsradio APS 30, Lotus 16 er MT im Armaturenbrett und HT an der A Säule, Xetec USC, 2X Raptor 6" im 16,5 Liter Baßreflex Gehäuse von MHP ( Speakon Stecker), Xetec Gravity 5G900 MKII Endstufe, 3 x3fach geschirmtes Chinch Kabel + 25mm² Stromkabel, 200A Hauptsicherung, 1F Alfatec Kondensator
anim1.gifbrabus.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Yogi23 am 23.03.2004 um 18:07 Uhr ]


 

SMART CDI Cabrio ´03

Zusatzteile:
K&N Luftfilter, Carbon Akzentteile, Brabus Schaltknauf + Handbremse + Pedale + Brabus Monoblock V 4x 195er + 4 Brabus Federn -30mm , Brabus Auspuff mit Lochblech von Brabus und Lufteinlass + Tankdeckel
Anlage:
Smart Navigationsradio APS 30, Lotus 16 er MT im Armaturenbrett und HT an der A Säule, Xetec USC, 2X Raptor 6" im 16,5 Liter Baßreflex Gehäuse von MHP ( Speakon Stecker), Xetec Gravity 5G900 MKII Endstufe, 3 x3fach geschirmtes Chinch Kabel + 25mm² Stromkabel, 200A Hauptsicherung, 1F Alfatec Kondensator
anim1.gifbrabus.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.