Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rasibisi

Welche größe haben die Roadster Stahlfelgen?

Empfohlene Beiträge

Weiß jemand welche größe die Roadster Stahlfelgen haben und welche ET? Kann ich die dinger auf meinen normalen Smartie fahren und mit welcher Reifengröße? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß jemand welche größe die Roadster Stahlfelgen haben und welche ET? Kann ich die dinger auf meinen normalen Smartie fahren und mit welcher Reifengröße?

 

Hy rasibisi

 

die Felgen vom Raodster (ich denke du meinst die dreispeichen Felgen??) müssen beim 4/2 passen, da ich sie bei meinem SC schon auf einem gesehen. Als Reifengröße denke ich die original Größe, wo Serienmäßig drauf sind.

-----------------

Wer durch die Hölle will, muß Verteufelt gut fahren...

 


Gruß aus dem Wilden Westen Frankreichs

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

die Größen der roadster-Stahlfelgen bzw. spinline-Leichtmetallfelgen:

 

VA: 5Jx15 ET24

HA: 6Jx15 ET-20

 

Reifen: 185/55 R15

 

Preis für den Satz Felgen sollte so um die 140EUR liegen, zumindest bietet das sC Siegen für diesen Preis bei eBay an.

 

Montieren lassen sich die Felgen am fortwo schon, allerdings ist zumindest am fortwo coupe die BRABUS Kotflügelverbreiterung notwendig, da die Räder an der HA leicht überstehen.

 

Abnahme und Eintragung in die Papiere ist nur per Einzelabnahme möglich, da es für den Betrieb am fortwo keine ABE oder Teilegutachten für diese Felgen gibt.

 

Wer mehr wissen möchte sollte mal die Suchfunktion bemühen. Wurde schon mind. 1-2x hier durchgekaut...

 

Ich persönlich würde preiswerte Alus (z.B. die von ATU) den roadster-Stahlfelgen vorziehen...

 

-----------------

Hier geht es zu www.smart-welt.de - Elmar's smarter Welt...smarte Grüsse

Elmar

 

team-train.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Absolut einmaliger Vergleichsversuch 😂😂   Jetzt mal Butter bei die Fische! Die Kuh ist kein Verkehrsteiknehmer und weiß auch nicht, dass sie, wenn sie sich des Nächtens auf die Straße verirrt, eine Beleuchtung haben müsste.   Wenn zufällig ein anderer Verkehrsteilnehmer daher kommt und die Kuh wegräumt, dann fällt das eindeutig unter Schicksal, Pech, etc.   Den Schaden hat eh der Verkehrsteilnehmer und der muss seinen Schaden selbst berappen. Sollten mehrere Verkehrsteilnehmer involviert sein, dann wird es auch unter Unglück fallen.   Man kann doch nicht ernsthaft davon ausgehen, dass jeder Verkehrsteilnehmer des Nächtens mit Schrittgeschwindigkeit herumfährt, da ja jederzeit eine Kuh auf der Straße auftauchen könnte.   Ein Rollerfahrer ist aber ein menschliches Individuum, der auch eine Ausbildung zur Erlangung der Fahrerlaubnis gemacht hat und somit weiß, dass er des Nächtens nur mit einer gesetzeskonformen und funktionierenden Beleuchtung am Straßenverkehr teilnehmen darf und muss.   Wenn er das nicht macht, dann ist er blöder als die Kuh und zurecht voll haftbar für die von ihm verursachten Schäden.   So sehe ich das. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.666
    • Beiträge insgesamt
      1.605.962
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.