Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Twinson_999

Wie schliesse ich Kaltlichtröhren / Neonrühren richtig an????

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe mir für meinen kleinen nun Kaltlichtrühren gekauft und möchte diese nun Einbauen!!!

 

Ich möchte den Strom von den Beleuchtugnsknopf in der Mitte abzapfen. Jedoch weiss ich nicht an welche der vier Kable mein plus und minus ran muss!!!

( sollte dann so angebracht sein, das ich licht habe wenn die Tür aufgeht oder ich den schalter drücke!!! )

 

Ich habe mal die kabelfarben notiert ivh hoffe mal die helfen euch weiter!!!

 

Ganz rechts ist rot grün

links daneben braun gelb

dann blau

und ganz links nur braun

 

Wäre echt super wenn ihr mir da weiter helfen könntet. Schliesse ich das nämlich falsch an ist mein Inverter direkt kaputt!!!

 

 

Danke für eure mühe Gruß Daniel

 

 

 

P.s.: Ein Strommessgerät besitze ich nicht!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Schau mal hier:

Website von smart-muc.de

Hier findest Du unter Montageanleitungen verschiedene Anschlussmöglichkeiten

Gruß

Emmielie

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von emmielie am 29.01.2004 um 19:54 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von emmielie am 29.01.2004 um 19:55 Uhr ]


Gruss

Emmielie

______________________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so wie du das vorhast wird es leider net ganz so einfach realisierbar sein.

 

am einfachsten du holst dir bei Conrad oder nem Elekronik-Store deines Vertrauens einen einfachen Umschalter und verdrahtest das alles nach folgender Skizze:

 

roehren_anschliessen.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dubdubidu am 29.01.2004 um 20:11 Uhr ]


© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" icon_razz.gif

-----------------

forum03.jpg

HU hardware: VIA MII10000, 512MB RAM, 80GB HDD, CD-R/RW - DVD Combi, 120W Morex Netzeil, 12V 15A Stabilisator "selfmade", 5V 4,5A Stabilisator "selfmade", Acer AL1731 17" TFT, ELOTouch Tochscreen-Interface, USB2.0-Hub, Navilock USB-GPS Receiver, Siemens WLAN54 USB Adapter

HU-Software: MediaEngine 2.3.2, Winamp, WMP, MapMonkey 1.1.3

Front: Eton Discovery D-160SQ + Eton WA2-160

Front-Amp: 2x Eton PA-1102

Sub: 2x Eton 12-620HEX

Sub-Amp: Eton PA-5402

Cap: Dietz 1,5F

speaker cable: SommerCable Orbit-240-MKII

signal cable: SommerCable theSource-MKII-highflex

connections: Neutrik: Speacon, XLR & MonitorPC: Cinch

sorry, ich konnte dem Sound-Proll-Trend hier im Forum einfach nicht wiederstehen... icon_wink.gificon_razz.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann schreib aber netterweise wie du es gemacht hast. Ich habe hinten im Kofferraum auch zwei Neonröhren. Ich habe sie oben an den Dachhimmel geklebt. Gleich neben der ursprünglichen Lampe. Daneben sind jetzt zwei Lautsprecher und zwei Hochtöner. Das durchsichtige Glas der alten Lampe setze ich bald wieder ein und mache noch eine kleine Neonleuchte dahinter. Ich finde es sieht toll aus. Aber ich will im Fußraum auch noch welche haben. Also wie hast du sie an die kleine Lampe vorne angeschlossen ?

 

Schon im Voraus Danke !

 

 

 

-----------------

Drive fast - not drunk

 

 

-----------------

Drive fast - not drunk

[ Diese Nachricht wurde editiert von delmar35 am 30.01.2004 um 08:44 Uhr ]


Drive fast - not drunk

Smart NOW.de

einzelbild.php?id=173730&quality=50&identifier=79ffd4c921&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich ist das so möglich...

 

Wir haben Neon-Röhren auch genau so angeschlossen... und wir mussten 3 der vier Kabel trennen um das richtige zu finden :-D

 

Weiß leider nicht mehr genau welche...

 

Wenn dir das Hilft schau ich am Samstag mal da werden die Röhren nämlich in meinem Umgebaut!

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Bald ist die neue Version online!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also,

ich kann dir die Kaltlicht Neonröhren von Ebay empfehlen!!! ( Verkäufer ist "jp3009" )

Die sind erstens wie für den Smart gemacht und zweitens auch noch Sau günstig )

 

So nun zum Einbau:

 

Ich habe die an den Lichtschalter in der Mitte mit dran gemacht!!! Wenn du den ausgebaut hast kannst du drei Kabel sehen die an das Lämpchen gehen!!!

 

Du musst das Kabel von der Inverter nun an folgende Kabel anschliessen:

 

BRAUN/BLAU (Masse [-])

 

GRÜN/ROT (Strom [+]).

 

Diese dürfen jedoch NICHT falsch angeschlossen werden da der Inverter sonst direkt kaputt geht!!!

 

Viel Spaß beim basteln!!!

 

Gruß Daniel

 

P.S.: Falls du noch fragen hast schreib mir einfach eine Email!!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.