Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stahlratte

Berlin: CarGarantie wieder für 145 / 210 Euro ;-)))

Empfohlene Beiträge

Hihoooo,

 

nachdem ich hier schon erwähnt habe, dass die 3 SC´s in Berlin (und teilweise auch andere im Land) überhöhte Preise für die Garantieverlängerung abzocken mal eine gute Nachricht für Berliner Smartfahrer:

 

Die bisherigen Abzock-Preise (1 Jahr: 200,- / 2 Jahre: 280,- ) wurden wieder auf die normalen Preise zurückgestuft !!!

 

Nachdem ich mich per mail bei smart beschwert hatte, bekam ich nun doch die Nachricht, dass es sich bei den bisherigen Preisen wohl um einen Irrtum gehandelt hat usw..?!

 

Jedenfalls habe ich heute gleich die Garantieverlängerung abgeschlossen - ohne Probleme....

 

Okay, manchmal beisse ich mich so fest, dass ich mir selbst im Wege stehe - aber diesmal hat sich wenigstens die Mühe gelohnt....

 

:-D :-D


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt: der Preis von 210,-- EUR wurde mir am Salzufer auch gestern genannt. Die Garantie beginnt aber mit dem Abschlussdatum an, zu laufen. Man sollte sie also erst kurz vor Ablauf der Fahrzeuggarantie abschließen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 06.03.2004 um 20:28 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ralf,

danke, dann war die Info gestern wohl falsch. Habe in einem früheren Thread von Dir gelesen: "... Eine Anschlußgarantie beginnt am Tag nach dem zeitlichen Ablauf der Werksgarantie..."

Ich denke, das wird auch das logischste sein...

Werde mich also damit jetzt doch schon befassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 06.03.2004 um 20:30 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihoooo...

 

Bezüglich des Vertragsbeginns blicke ich allerdings auch nicht durch!

 

 

Quote:
"... Eine Anschlußgarantie beginnt am Tag nach dem zeitlichen Ablauf der Werksgarantie..."

 

Verstehe ich zum Beispiel nicht: ich habe im Febuar die 40.000km voll - somit startet dann die CarGarantie, obwohl die zeitliche Werks-Garantie erst im Sommer endet...

 

Wenn sie nach dem zeitlichen Ablauf erst beginnt, hätte ich ja beispielsweise fast 2,5 Jahre Anschluß-Garantie?!

 

Oder wie?!

 

Die Verkäuferin erzählte mir allerdings auch, dass die Anschluß-Garantie mit Abschluß läuft....

 

Muß mal nochmal im Forum suchen.....

 

Mann, wer soll denn da noch durchblicken - in den Versiceirungsbedingungen steht da auch nix groß drin...

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 06.03.2004 um 20:32 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep,

 

alles klar!

 

Ich habe CarGarantie - will meine Kiste vielleicht im Jahr oder so verkaufen. Und diese Versicherung ist übertragbar...;-)

 

 

Quote:
Klar, weil sie Dir eine Gebrauchtwagen und keine Neuwagen-Anschlußgarantie (man beachte die Namen!) verkauft haben (ein rein formaler Unterschied, die Leistungen sind identisch).

 

Die Garantievereinbarung ist vorgedruckt mit "Neuwagen (MC02)" und hat auch noch mal den Garantiebeginn erklärt:

 

"Frühestens ab Ablauf der Hersteller-/Werksgarantie bzw. schon früher, wenn bereits 40.000km erreicht sind."

 

Frage mich bloß, wie die Versicherung kontrollieren möchte, wann die Kilometer überschritten sind?!

 

Das schafft Spielraum für Manipulationen (Zeit schinden..), hehehe...

 

:-D :-D :-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.