Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dozer

Becker Monza MP3

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen!

 

Bin immer noch auf der Suche nach einem neuen Radio und bin jetzt auf das Becker Monza MP3 gestoßen! Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Radio gemacht???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs und Verkaufs. ABER WARUM KOMMST DU JETZT DAMIT!!!! *g*

 

Ist halt schon im Ebay drin.... kannst ja mitsteigern.

 

Als Zweitbestückung erste Sahne und einfach zu bedienen.

 

Mfg Smartpappe

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zweitbestückung nenn ichs so, weil wohl wenige Leute, die mit CarHifi anfangen, sich ein 500€-Radio einbauen.

 

Die meinsten haben das Originalradio und wollen eben was Besseres. Die 2. Bestückung eben.

 

Und irgendwann hat mir das Becker nicht gereicht, da ich LZK und aktive Trennung brauche. Jetzt hab ich sozusagen die Drittbestückung drin, also nen Alpine 7998, das ein bissel mehr Kostet.

 

Mfg Smartpappe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habs für 360€ gefunden!

Und ich denke, das ich das was ich haben wollte in diesem Radio gefunden habe (zur Wahl Stand auch noch das Blaupunkt Los Angeles MP72)! Aber das Becker passt eher ins Auto, ist n icht so auffällig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MMDN, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Es gibt im Leben ja nun vielerlei Dinge, die aufgrund von Vorschriften nun so sind, wie sie sind (und früher mal anders und oft wirkungsvoller und zufriedenstellender für den Anwender waren, nicht nur Sitzheizungen in Kraftfahrzeugen.....). Ich habe das mit der enttäuschenden Leistung der serienmäßigen Sitzheizungen in Firmenwagen (F...d Transit) auch schon festgestellt..... Für die begrenzte Leistung könnte es aber doch Gründe geben.   Gibt es da vielleicht entsprechende Anforderungen im Hinblick auf elektrotechnische Erfordernisse (Verträglichkeiten/ mit der sonstigen Ausstattung wie z.B. (Seiten-)Airbags oder der EMV (elektrotechnischen Verträglichkeitsprüfung bzw. deren Erfordernisse.....).   Außerdem sind bei besetzten Sitzen doch in den zu erwärmenden Bereichen (der menschlichen Körper) auch Organe der Blutbildung und der Fortpflanzung in räumlich enger Nähe vorhanden..... Könnten da elekrtrisch durchflossene Leiter (mit ihren Magnetfeldern) biologische Nachteile mit sich bringen ? Insbesondere, wenn diese nicht "amtlich zugelassen" und in diesen Hinsichten geprüft und zugelassen (auf die diversen Verträglichkeiten ) sind ? (Also "unbedarft" und ungeprüft "getunt" ?).   Nicht hauen (habe solche Vorschriften nicht gemacht, falls es sie doch geben sollte, was ich durchaus für möglich halte.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   Hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.016
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.