Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Benzinimbluthaber

Wer hat Erfahrungen mit Carbon-Bremsscheiben

Empfohlene Beiträge

Die gibts soviel ich weiss beim STC!

 

Wie hat sich die Bremswirkung verändert? Wie ist das verhalten bei Nässe, Ansprechzeit usw...

Wie gut lassen die sich dosieren?

 

Irgendwelche Probleme wenn die kalt sind?

 

Wie siehts mit Schleifgeräuschen aus?

-----------------

Lieber Gruß

Benzinimbluthaber !

smilie.php?smile_ID=925

smilie.php?smile_ID=694smilie.php?smile_ID=681

smilie.php?smile_ID=661

 


Lieber Gruß

Benzinimbluthaber !

smilie.php?smile_ID=925

smilie.php?smile_ID=694smilie.php?smile_ID=681

smilie.php?smile_ID=661html>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich denk mal die wird kaum einer auf seiner Kugel montiert haben. STC will für 2 Scheiben und entsprechende Beläge dafür 1600€ haben.

 

Gruß

SMARTFRED


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu Recht- der Herstellungsprozess (Silizierung) ist äußerst aufwändig!

 

Aber die Frage ist, ob der Smart mit den äußerst bescheidenen Fahrleistungen und vor allem den geringen Radlasten sowas umsetzen kann.

Denn Bremswege verringern sich kaum, nur Standfestigkeit und Verschleißfestigkeit ändern sich signifikant.

Im Gegenteil: Bei dem schlechten ABS, der miesen Straßenlage und den dünnen Reifchen in Serie wird eine Carbonscheibe nie annähernd Betriebstemperatur erreichen und so immer im suboptimalen kalten Bereich arbeiten und so vermutlich schlechtere Werte liefern als die für 80 PS völlig ausreichende Serienanlage!

 

Noch Fragen??

 

 

Gruß a.d. Kapaun

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kapaun,

 

> Im Gegenteil: Bei dem schlechten ABS, der

> miesen Straßenlage und den dünnen

> Reifchen in Serie wird eine Carbonscheibe

> nie annähernd Betriebstemperatur

> erreichen und so immer im suboptimalen

> kalten Bereich arbeiten und so vermutlich

> schlechtere Werte liefern als die für 80 PS

> völlig ausreichende Serienanlage!

 

was ist denn an dem ABS so schlecht? Und welcher smart hat 80 PS? Oder meinst Du, die Bremsanlage würde für bis zu 80 PS ausreichen?

-----------------

Gruß

 

Ralf

 

_________

 

spritmonitor.de

 


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ABS der 1. Gen. (-2003) ist nur ein Dreikanal-ABS, d.h. die Vorderräder werden einzeln, die Hinterräder gemeinsam erfasst und geregelt.

 

Wegen ESP wurde beim 2. Gen. ein 4-Kanal-ABS erforderlich (was bei anderen Fahrzeugen eigentlich schon lange Standard ist!!).

 

...und ich denke, dass er meinte, dass die Anlage bis 80 PS ausreichen dürfte.

 

Gruß

Mark

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sheriff am 18.01.2004 um 23:53 Uhr ]


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja.    Außerdem ist es einfach logisch. Wenn du etwas fallen läßt, fällt es dann nach unten oder nach oben? Woher weißt du das? Hast du es ausprobiert? Ist das immer so? Hast du es mit allen Gegenständen ausprobiert? Ich wette, unter allen deinen Tellern Tassen Gläsern Vasen sind welche bei denen das anders ist. Kannst du ja gar nicht wissen ohne es ausprobiert zu haben.    Wenn man das Gesetz der Schwerkraft einmal verstanden hat, braucht man es nicht probieren. Es gilt dann immer für alles. Bei Scheinwerferlampen ist es ebenso.    Guter Einwand. Man probiert es mal aus. Wenn es dann so ist wie beschrieben geht man wieder auf gleichzeitiges Wechseln zurück.    Oder man liest Testberichte. Tust du ja auch.    Übrigens ist die Alterung, der Verschleißzustand, bei H4 Lampen auch gut zu sehen. Vergleicht mal das Aussehen eines neuen Glühfadens mit einem Faden kurz vor durch. Man könnte also auch sagen, wenn der Faden aussieht wie kurz vor durch dann erneuere ich die Lampe. Vorteil: Ich könnte die Lampen immer in der trockenen Garage wechseln und müßte das nie wieder unterwegs im strömenden Regen tun. Aber ja, jeder wie er will. Es gibt Leute die haben Bock auf nachts im strömenden Regen.    Bei allen anderen Glühampen ist es ja noch viel einfacher. Die werden ja schwarz und werden ja gewechselt weil sie schwarz werden, lange bevor sie durchbrennen. Da gibt es diese Frage ja nicht. Nur bei Halogen ist es eben etwas kniffliger. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.