Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oktomega

Radschrauben (Kegel- bzw. Kugelbund)...,aber jetzt kommt's!!!

Empfohlene Beiträge

Hallöchen,

 

nach dem ich mir mein Teilegutachten für meine Brabus Monoblock IV angeschaut habe, mußte ich vorab feststellen, dass es einen Nachtrag 1 und 7 gibt (vermutlich sogar 2,3,4,...und mehr :lol:).

 

Bis jetzt nichts Ungewöhnliches, aber jetzt kommt's!

 

Laut Gutachten Nachtrag 1 heißt es unter Radbefestigungsteile:"Mit den vom Hersteller mitzuliefernden Kegelbundschrauben M12x1,5x25, Kegelwinkel 60°."

 

Laut Gutachten Nachtrag 7 heißt es unter Radbefestigungsteile:"Mit den serienmäßigen Kugelbundschrauben´M12x1,5x25"

 

Und nun, was jetzt??? Gab es zwischenzeitlich eine Änderung der Aufnahme an den Felgen?

 

Sollte jemand eine rationelle Erklärung haben, so würde ich mich über'ne Antwort freuen. Ansonsten bleibt mir nur der Anruf beim großen B.

 

CU

oktomega ;-)

 

P.S. Hat jemand von Euch eine aktuellere Version des Teilegutachtens oder ist Version 7 der momentan neuste Stand?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guck dir doch die Löcher für die Schrauben der Felgen an, haben se nen Radius, dann Kugelbund oder ne Fase, dann Kegelbund...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • wegen ein paar tropfen öl mach dir jetzt mal nicht gleich panisch ins hemd... vor der HU trockenwischen und hinfahren und dann vor der halle nochmal runterschauen. wenns dann schon wieder kurz vorm Tropfen ist, hat das auto tatsächlich ein Problem, wird aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht so sein. also Tür drauf und weiter beobachten.   wenn der Ölverlust sehr begrenzt ist - dann füll halt nach wenn überhaupt echt meßbar und fahr erstmal. man muß nicht gleich jeden muckenschiß sofort reparieren lassen. wenns in Bächen rausläuft, siehts anders aus, aber das ist einfach unwahrscheinlich.   nebenbei - wenn man ein 20 jahre altes auto kauft, auch aus seriöser quelle, und keine Rücklagen für garantiert anfallende Reparaturen zurückhält, handelt nicht wirklich weise... ist doch klar, daß bei einem so alten wagen das ein oder andre Thema  kommen wird.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.670
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.