Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

Ladefläche...????

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr da draussen :roll:

 

Grosse Sachen zu transportieren kann schon ganz schön nerven. :-?

Zwar kann mann den Beifahrersitz umklappen, aber so recht der Hit ist´s nicht :-x

 

Meine Frage: Gibt´s irgendwo einen Aufsatz, der auf den umgeklappten Sitz gesetzt wird, sodass mann dann eine ebene Fläche hat :-? :-? :-?

 

Oder hat sich jemand von Euch schon sowas gebastelt ????

Bilder ???

 

Manchmal ist er einfach zu klein.........der Smart :-D


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.01.2004 um 21:18 Uhr hat Lurch geschrieben:

...

Manchmal ist er einfach zu klein.........der Smart :-D


 

Alternativ gibt's auch noch Kupplung & Anhänger! *fg*

 

Die Ladeflächenverlängerung von Medes setzt allerdings noch deren Ladefläche voraus... :o *also ein teures Vergnügen (dessen wirklicher nutzen fraglich ist)*

 

Ich würde mir da schon wegen der Geräuschentwicklung und vom handling her lieber etwas aus Holz basteln (wenn es denn unbedingt sowas sein soll?!). ;-) :roll:

 

Allerdings finde ich diesen 'Alu-Wahn' auch nicht so berauschend. *grins*

 

 

-----------------

smart04_110x84.JPGmfG Ralph|Smart-Club SH e.V.|Mitgliedsnr. 100

...und sein kleiner... (die HP ist leider bei lycos)

cdi, 11/01, softtouch, Brabus-Dach...

Durchschnittsverbrauch (Mittelwert/2 Jahre):spritmonitor.de :roll:zwinker.gif

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Allerdings finde ich diesen 'Alu-Wahn' auch nicht so berauschend. *grins*



 

...das geht mir genauso...irgendwie sieht das immer so billig aus!

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alu schaut besser aus als Standard!

 

ich hatte z.B. eine Kofferraumeinlage aus Edelstahl...sah gut aus...aber Alu Riffel schaut meiner Meinung nach besser aus!

 

 

-----------------

Grüßle!!!

 

003.gifDer Chris003.gif

 

002.gif

 


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.