Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vitzel

Händlergarantie bei einem Motorschaden ??

Empfohlene Beiträge

Motorschaden - Händlergarantie !!!!

 

Wie weit muß ich mich an den Kosten beteiligen ?

Ich habe den Wagen vor 4 Mon. beim Händler gekauft, gefahren habe ich ca. 2.500 km.

Das 1. Mal habe ich ihn schon nach 1 Monat reklamiert, da hieß es beim Ölwechsel evtl. zuviel Öl eingelassen!! Dann wurde es auch mal weniger und jetzt ist es ganz aus.

Muß der Händler nicht allle Kosten tragen ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi vitzel,

234.png

 

die motorinstandsetzung deines smart geht

zu lasten deines händlers!

der gesetzgeber spricht von

-sachmangelhaftung-

innerhalb der ersten 6 monate nach kauf

muss der verkäufer beweisen das der mangel

bei übergabe nicht schon im ansatz vorhanden

war, das kann er nicht, also geht die reparatur

auf den verkäufer.

ab dem 7 monat ist das umgekehrt, da muss

der käufer beweisen das der mangel bei kauf

schon im ansatz vorhanden war, und das kann

er nicht, also geht die reparatur auf den käufer.

hast du aber eine garantie vom verkäufer erhalten, ist das ein wenig anders.

 

die ersten 6 monate ändert sich für dich nichts

der händler repariert für dich kostenfrei und

rechnet danach mit der garantieversicherung ab.

ab dem 7 monat zahlt die garantieversicherung

schäden, die in der police als zu regelnde

schäden angegeben sind (zb. motor, getriebe,

hydraulik, antriebswellen, lenkung, etc.)

hierbei ist bei denen die ich kenne der arbeitslohn immer frei, bei den ersatzteilen die

benötigt werden zahlt man je nach km-stand

so und soviel prozent der teilepreise.

 

aber ganz klar für dich,

da du den smart noch keine 6 monate hast

fallen für dich keinerlei kosten an, der händler

hat den schaden zu regulieren.

 

gruss

dieter

 

 

;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Rat, denn ich muß ihm jetzt meine Zähne zeigen, hatte mir grozügige Unterstützung zugesagt !!!!! :-x :-x

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

denk drann,

grosszügige unterstützung heißt für

dich -keine kosten-.

 

 

 

;-) ;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heheh, und ich bin sicher, der Percy weiss das GANZ GENAU wie da die rechtliche Lage ist :-D:-D:-D:-D:-D

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio und Zapco

dB-Drag: 2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Deutscher Vizemeister Street A

 

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :-D :-D :-D

meine verkauften fahrzeuge haben alle

eine garantie-versicherung, mit abdeckung

der eigenbeteiligung innerhalb der ersten

6 monate :-P :-P :-P :-P

und ausserdem verkauf ich nur selten einen

smart.

 

gut aufgepasst matzeeeeeeeee ;-) ;-)

 

dieter :lol: :lol:


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.