Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kaiwoelke

Software alt/neu unterschiedlich??

Empfohlene Beiträge

Ich bin heute das Smart Cabrio von meinem

Dad gefahren. Er hat einen Baujahr 99 und ich einen 2002er. Die Schaltung unterscheidet sich wie Tag und Nacht. Der 99er ruckelt bei jedem Schaltvorgang. Der 2002er schaltet wesentlich sanfter und schneeller. Liegt das an der Software?? Kann man sich die neue Software dann im SC aufspielen lassen?? Er will auf keinen Fall eine Leistungssteigerng. Nur sanfter schalten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuss vom Gas beim Schalten :-D

 

Ne also, meines Wissens ist das nicht nur eine Softwaresache! Sondern auch was an/in der (Schalt-)Box

 

Kann mich aber auch irren :roll:

 

Man kann die alten Modelle aber auch überwiegend sanft schalten!

Ich zumind.

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Mit Kennzeichensuche!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 10.01.2004 um 22:22 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit ner neuen kupplung,nein spass beiseite.Der smart-motor ist nicht für tuning ausgelegt,aber das glaubt einem ja keiner,das tuning beanspucht fast alle verschleissteile im motor(auch Kupplung).hätte keine ander lösung als ne neue kupplung,was anderes wäre verfuschte arbeit. gruss peter.

 

 


peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen, nachdem ich vorne bei meinem 450 Bremsscheiben und Beläge erneuert habe , wird leider die Bremsscheibe etwas heiß - nicht dramatisch heiß,aber doch so daß ich den Finger nicht auf der Scheibe halten kann, weils nach kurzer Zeit weh tut. Also geschätzt ca. 70° C . Natürlich, ohne das ich vorher nennenswert gebremst hätte. Natürlich habe ich vorher alle Führungen etc. gereinigt, wenn ich den Sattel über die Beläge klappe, ist da auch kein Zwang sondern ausreichend Spiel zu den Belägen. Dann habe ich im nächsten Schritt noch den Kolben ausgebaut und überprüft, aber auch da war alles in Ordnung. Was kann es denn sein? Wenn ich das Auto an der Achse anhebe, merkt man , daß das Rad nicht frei dreht. Braucht mein Smart vielleicht neue BremsSchläuche?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.