Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Martin_1980

Fragen vor der Anschaffung eines Smart City Coupe

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich habe letztens einen Smart Probegefahren und bin vom diesem Auto total begeistert. Jedoch hatte ich nach der Probefahrt keine Möglichkeit dem Hänldler noch einige Fragen zu stellen, vielleicht könnt aber auch Ihr mir diese beantworten?

 

1.) Was kostet ein Satz Body Panels?

2.) Kann man die Body Panels mit mittlerem technischen Verständnis selbst mobtieren?

3.) Kann man beim den Ölwechsel selbst durchführen oder ist das so kompliziert wie bei vielen neuen Daimlern?

4.) Gibt es zu der nichgängigen Sitzform des Smartes passende Sitzbezüge? Was kosten diese?

5.) Gibt es für den Smart City Coupe eine Auto-Halbgarage? Was kostet diese?

 

Wäre nett wenn mir einige von Euch diese Fragen beantworten könnten. Würde mir nämlich schon bald gerne einen Gebrauchten zulegen...

 

Viele Grüße aus Baden Württemberg

Martin_1980

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin,

 

nicht falsch verstehen, aber alle Deine Fragen kannst Du Dir selbst mit der Such-Funktion des Forums problemlos beantworten.

-----------------

Gruß

 

Ralf

 

_________

 

spritmonitor.de

 


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein satz bodypanels kostet dich nichts oder nur geringen Aufpreis denn du kannst deine eigenen Bodypanels gegen die anderer Leute tauschen -> es gibt zahreiche Tauschbörsen dafür !

 

man kann die mit sicherheit auch selbst montieren ich persönl. würde aber einen SC forziehen dann machst du nicht solche augen wenn sie dir anschliessend während der fahrt wieder abfallen oder so !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aaaaalso, wie gesagt: Bodypanels bekommst du am besten gebraucht über das smart-forum.de oder Marktplatz im smart-club.de oder ebay.

Die Montage ist kinderleicht wenn gewusst wie. Es gibt auch hier diverse Anleitungen. Am schnellsten mit 2 Personen durchzuführen. Aber ich hab mir meine Panels auch schon diverse Male selber abgenommen. Also keine Angst davor.

 

Ölwechsel: vorsicht, wenn der Smart noch Garantie hat - im Center machen lassen. Ansonsten musst du das Öl wie bei den meisten Neuwagen absaugen. Enweder du hast die entsprechenden Vorrichtungen dafür, fährst zur nächsten Autowerkstatt oder hast eine Tanke in der Gegend die einen Ölsauger hat (kommt hier immer häufiger vor).

 

Zu dem Rest - gibt es, wird von den meisten Smart-Centern vertrieben oder - ääääähm, tja jetzt bleibt Dir doch nur noch die Suchfunktion.

 

Viel Spass mit dem Smartie.

 

Desi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Martin,

 

willkommen im Forum !!!

 

Die Halbgarage für den Smart gibt es in wohl in zwei ausführungen. Eine die nur die Fenster abdeckt und die andre verdeckt das ganze Auto. Für diese "große" Plane habe ich im SC Stuttgart etwa 100 Euro bezahlt !

 

Liebe Grüße

 

Thommy

-----------------

smarties1.jpg

 

Smart & Passion trueblue/silber

Smart Limited 1, Nr. 5168, aqua Vanilla/schwarz

 

img.cgi?fahrzeug=101057

 

proud member of:

www.ka-smarties.de

 

private Seite:

www.thomas-lenz.net

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist ein ganz wichtiger Aspekt was eine Kaufabsicht für solche Spezialanfertigungen betrifft.   Ich hatte mich ernsthaft für den SmartForSix (der geilste Smart ever! 😍) interessiert, der vor einiger Zeit mal zum Verkauf gestanden wäre. Selbst eine gültige Straßenzulassung für Deutschland, zählt bei einem Export bzw. Import in ein anderes Land nicht. (Da bedarf es mehr, siehe weiter unten.)   Bei uns hätte ich das bereits in Good Old Germany einzelgenehmigte und zugelassene Fahrzeug, nicht ohne erheblichen Aufwand (Prüfungen, Gutachten, Nerven, Kohle), einzelgenehmigt bekommen.   Nach Rücksprache mit ÖAMTC und TÜV habe ich meine eventuelle Kaufabsicht verworfen. Ich habe nach den Erkundigungen nicht mal mehr Kontakt zum damaligen Besitzer hergestellt.   (Trotzdem an dieser Stelle nochmals meinen Dank an @Ghostimaster für die Beschaffung der Telefonnummer vom damaligen Besitzer.)   Die Rechtsabteilung des ÖAMTC bringt es auf den Punkt:   „Man sollte sich auch vorab erkundigen, ob eine EU-weite Betriebserlaubnis für das entsprechende Fahrzeug vorliegt, da ansonsten eine Einzelgenehmigung in Österreich erforderlich ist — auf die, selbst bei einer Zulassung in einem anderen Mitgliedsstaat, kein Rechtsanspruch besteht (siehe Eintragung in die Genehmigungsdatenbank).“   Man hat keinen Rechtsanspruch auf eine Einzelgenehmigung, selbst wenn das Fahrzeug in einem anderen Land bereits zugelassen wurde. Ergo -> mega Risiko!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.675
    • Beiträge insgesamt
      1.606.183
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.