Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
moll1970

Kilometerkosten CDI

Empfohlene Beiträge

Frohe Weihnachten zusammen!

Nachdem sich bereits mehrere Beiträge darum gedreht haben, ob der CDI ein Auto mit geringen Kosten ist oder nicht, will ich einfach mal ein paar Fakten aus 2 Jahren und 58000 Kilometern präsentieren. Jeder möge seine eigenen Schlüsse ziehen.

 

Ich hoffe, die Daten sind einigermaßen lesbar, da ich sie direkt aus einer Kalkulationstabelle hier reinkopiert habe.

 

Der strittigste Punkt ist sicherlich immer die Angabe des Wertverlustes, da er sich in jedem Fall auf Annahmen stützt. Ich habe den sehr einfachen Ansatz gewählt, dass ich die Anschaffungskosten über fünf Jahre linear abschreibe. Dann hätte der Wagen 160000 km gelaufen und hätte eine Restwert von 0 Euro.

 

Ist-Kosten Smart CDI Berechnungsgrundlage 2 Jahre

 

Grunddaten:

Anschaffungsdatum: 04.01.2002

Kaufpreis: 9.663,41 €

Laufleistung: 14235

Aktueller Km-Stand 72235

Aktuelles Datum 26.12.2003

Versicherung

Tarif Datum Kosten

Haftpflicht 120 % 04.01.2002 573,47 €

Vollkasko 120 %, 325 Selbstbehalt 04.01.2002 298,65 €

Haftpflicht 100 % 01.01.2003 535,95 €

Vollkasko 100 %, 325 Selbstbehalt 01.01.2003 346,96 €

 

Wartung / Reparatur / Ersatz

Bezeichnung Datum Laufleistung Kosten

Wartung B + Kleinteile + Bremsflüssigkeitswechsel 28.06.2002 28438 304,78 €

Wartung A + Winterreifen 21.11.2002 42006 489,89 €

Getriebewellendichtring neu (85 % Kulanz) 17.12.2002 44642 43,96 €

Achswellendichtring neu 17.12.2002 44642 57,26 €

Wartung C + HU/AU 11.06.2003 56968 375,82 €

Lampen Abblendlicht 65000 10,00 €

Auspuffanlage (noch nicht gewechselt) 69000 300,00 €

Wartung A (Eigenleistung) 06.12.2003 70860 30,00 €

 

Treibstoffkosten 1.895,44 €

Verbrauch (Durchschnitt) [l/km] 0,038

Dieselkosten (Durchschnitt) [Euro/l] 0,86 €

 

Abschreibung 3.865,36 €

(Linear auf 5 Jahre Nutzungsdauer zum Anschaffungswert auf 2 Jahre)

 

Betriebskosten ohne Abschreibung 5.262,18 €

Kilometerkosten ohne Abschreibung 0,09 €

 

Betriebskosten mit Abschreibung 9.127,54 €

Kilometerkosten mit Abschreibung 0,16 €

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Verbrauch (Durchschnitt) [l/km] 0,038"

 

:o :roll: :lol:

 

aarrrrrg klar, auf einen Kilometer.

[ Diese Nachricht wurde editiert von klaus_smart am 26.12.2003 um 14:05 Uhr ]


Gruss aus Essen, Klaus

spritmonitor.de

smarte Links für smarte Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

puuhhh, da war wohl jemandem ssseeeehhhhrrr langweilig.

 

Wenn man es nicht so ausfürhlich braucht könnt Ihr auch bei www.autobudget.de nachschauen.

 

Ist ne sehr gute seite! Dort findet Ihr nahezu alle Autos (gebraucht und neu) mit den Kosten/ Monat und könnt euch auch den ca. Restwert berechnen lassen..

 

Grüße

 

Lanzi

-----------------

Smart Germany

 

CDI 2nd Generation Passion

 

2136.gif Let it snow, let it snow...... 2136.gif

spritmonitor.de

 


Smart Germany

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.