Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
twistergreen

Coming Home Function zum Nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

als Extra bekommt man ja auch ein Tagesfahrlicht zu bestellen für ca. 80 Euro. Darin enthalten ist das Nachts beim Aufschliessen des Fahrzeugs die Scheinwerfer 12 Sec. an sind.

 

Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht ob man das Teil nachrüsten kann. Ist doch bestimmt nur ein zusätzliches Elektronikteil oder?

 

Wäre doch cool finde ich. :o

-----------------

Viele Grüße

 

twistergreen

 

Nette Mails immer willkommen - SPAM-Futzies werden angezeigt!

 


Viele Grüße aus dem schönen Rheinland

51023937RL415069462.jpg

 

spritmonitor.de

Nette Mails immer willkommen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich braucht man nur den Abschließimpuls aus der ZV anzapfen und damit ein Relais mit Zeitschaltsteuerung anschließen und dieses wiederum an die Laternen klemmen. Schon sollte es funktionieren ...........

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

Mein Kleiner: img.php?u=chaoti007&t=1&i3=g1cgmhxpwxcgw21h1g12hxykgpwckpww&ts=12389&np=1img.cgi?fahrzeug=100503logo3weiss.jpg

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.12.2003 um 17:17 Uhr hat twistergreen geschrieben:
Hallo,



Ist doch bestimmt nur ein zusätzliches Elektronikteil oder?

 

Hi!

Ja, ist nur ein Elektronikteil. Dummerweise ist es eine Funktion des neuen zentralen Steuergerätes.

Eigentlich alle neuen Komfortfunktionen werden mit diesem neuen Rechner gesteuert (und nun auch die Scheinwerfer darüber geschaltet, um den Blinker-Hebel zu entlasten). Leider ist das zentrale Steuergerät nicht so einfach auszutauschen - läuft dann wohl auf einen Komplettumbau aller Elektronikteile (oder der meisten) und Strippenzieherei raus.

 

-----------------

 

smarten Gruß,

Stefan (00547)


 

 

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo twistergreen,

 

sofern es sich um eine 2nd generation handelt, sollte es nur etwas Software sein um die Coming-Home-Funktion nachzurüsten.

 

Ältere Modelle haben eine andere Bordelektronik, die diese Funktion nicht unterstützt. Bleibt wenn nur die Bastellösung.

 

-----------------

Hier geht es zu www.smart-welt.de - Elmar's smarter Welt...smarte Grüsse

Elmar

 

team-train.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin gerade dabei es mit einer Siemens Logo zu versuchen. müsste eigentlich zielich locker gehen, gibts bei ebay günstig und es kann noch viel mehr damit angestellt werden...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Hab kürzlich bei ebay eine Schaltung ersteigert, mit der sich eben sowas bewerkstelligen lassen soll, mit so Späßchen wie Dauer einstellen usw.

 

Nun steh ich vor dem Problem, wo ich den Impuls eigentlich abzapfe. Und klemm ich die Leitung für den Verbraucher einfach an die Nebler an? Oder riskiere ich dann Kurzschluß?

 

Und: Läuft der Impuls auf + oder Masse?

 

Gruß,

Baschti

 

-----------------

 

sig.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Baschti am 11.10.2005 um 11:51 Uhr ]


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, Ich hab mal einfrage. Hab auch schon die Suche bemüht. Folgen würde am Auto gemacht:Ausrücklager, Motorkupplung, Kupplungssteller und Stellmotor erneuert Kupplungssatz (Sachs Kupplungsmodul) Drehwinkelsensor (Originalteil) Stellmotor (gebraucht) Kupplungsarbeiten inklusive Aktuator (Sachs), Nehmerzylinder. Dannach lief der Auch wieder.  Bis auf einmal er anfing auf einmal scheinbar von Geisterhand das Standlicht 2 Stunden nach Fahrt ende an ging. Dieses konnte nur durch das belasden des Hebel in der Obersten Position wider Ausschalten. Ist meherfach Passiert. Weiter ging es das bei. Ausparken kein Gang meher gefunden wurde. Erst nach einem Neustart des Smart ging es wieder. Der Aktonato macht sehr lange Geräusche, beim Gang ei legen. Diagnose der Werkstatt: Fehler S51 Stellmotor für Schaltwalze – bekannt. Könnte er nicht Reparieren. Lief aber weiter immer noch langen Laufzeit des Aktonator, bzw. Schalten nur bei laufenden Motor. Nun steht er ganz mit 3 Strichen im Display  Hat jemand ne tip was man da noch machen kann? Würde euch danken wenn wer einen Tip hat .        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.487
    • Beiträge insgesamt
      1.602.372
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.