Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pip

Bremsprobleme

Empfohlene Beiträge

Ich habe seit einiger Zeit Bremsprobleme - und beheben kann sie scheinbar keiner!

 

Wenn ich bremse dann trete ich immer wieder und ganz unvorhersehbar ins Leere, oder aber ich bremse, das zeigt Wirkung, dann aber gibt das Pedal scheinbar nochmal nach.

 

Hat von Euch jemand so etwas schon erlebt, oder kann sich einen Reim drauf machen, woran es liegt?

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr Euch am Rätselraten beteiligen könntet.:-D :roll:

Sachdienliche Hinweise nimmt das Forum entgegen :-P :-P

 

Ganz lieben Gruß

Alke


this is passion!

mimi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hatte ich am anfang auch!Das SC hat irgendein Ventil getauscht und seitdem ist es verschwunden! :)

-----------------

cp_mh.gif

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, bei uns sind inzwischen der Bremskraftverstärker erneuertworden (seidem ist es besser aber nicht gut) und es wird fleissig das Bremssystem entlüftet - heute erst wieder. Bringen scheint alles aber nichts.

Ventilaustausch schreibe ich mir mal auf meine Liste, Danke Timo!

 

 

-----------------

this is passion!

mimi

 


this is passion!

mimi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Groben gesagt, kommen für mich nur drei Defekte in Frage:

 

- Bremskraftverstärker

- Bremszylinder

- ABS-Pumpe

(evtl. die Leitungen und die Bremsflüssigkeit auch noch)

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMail: MrDiesel@smart-owl.de

 

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Zündkerzen und Luftfilter nach 135 tkm gewechselt gehören, ist ja mal klar. Das kann auch jede normale Kfz-Werkstatt machen, dürfte so ca. 100 Euro kosten ohne Teile. Das wird sicher auch das Startverhalten etwas bessern, ändert aber nichts am  relativ lahmen Anlasser. Der ADAC-Mann ging wohl von einem durch zuviel Benzin abgesoffenen Motor aus, das widerspräche dann aber deiner Theorie mit zuwenig Kraftstoff. Mir ist aber unbekannt, daß dieser Motor anfällig für Absaufen wäre. Oder wird das Auto bei dir im extremen Kurzstreckenbetrieb eingesetzt? Mit Kraftstoffeinlaß denkst du offenbar daran , daß die Benzinpumpe manchmal versagt. Ist aber eher untypisch für das Auto- ist das Cabrio denn innen trocken?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.581
    • Beiträge insgesamt
      1.604.316
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.