Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wju

Gang geht nicht rein

Empfohlene Beiträge

Beim Rangieren passiert es mir öfter daß ich beim Wechsel vom Rückwärtsgang in Vorwärts oder umgekehrt in der "0"-Stellung lande. Das ist manchmal schon recht kritisch gewesen weil ich nicht schnell genug weggekommen bin. Da muß man dann erst auf die Bremse drücken bevor man dann einen Gang eingelegt bekommt.

Ist das normal oder spielt da bei mir die Software verrückt?


Gruß

Wolfgang

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist normal - muss man bei vielen Vollautomatikfahrzeugen auch. Es reicht aber in der Regel, die Bremse nur mal so kurz während des schaltens anzutippen.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mehrere Automatikfahrzeuge aber so etwas kenne ich nicht.

Ist wohl die Besonderheit der Pseudoautomatik, kann aber für jemand Ungeübten kritisch werden.

 


Gruß

Wolfgang

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo wju,

 

ich kenne es nicht anders.

Weder beim Golf IV mit Automatikgetriebe (Wandlerautomatik) noch beim Mercedes Sprinter (automatisiertes Schaltgetriebe) noch beim Mercedes Vito (Wandlerautomatik) kann ohne betätigte Bremse ein Gang/eine Fahrsstufe eingelegt werden.

-----------------

Gruß

 

Ralf

 

_________

 

spritmonitor.de

 

_________

 

Teilnehmer für ein smart Fahrsicherheitstraining

am 21.12.2003 im Fahrsicherheitszentrum Augsburg gesucht.

 


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hall wju,

 

meist liegt es daran, dass man Du hektisch schaltet und zu kurz oder gar nicht die Bremse betätigt.

Oder der Wagen rollt beim Versuch den Rückwärtsgang einzulegen. Dann geht kein R-Gang rein, sonst gäbe es Getriebesalat.

 

Den Vorwärtsgang bekommt man übrigens auch ohne Fußbremse rein (zumindest bei meinem 2000er ging das: Schaltknauf von N-Stellung nach links und nach vorne (+) drücken und die 1 erscheint im Display.

 

-----------------

Hier geht es zu www.smart-welt.de - Elmar's smarter Welt...smarte Grüsse

Elmar

 

team-train.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
meist liegt es daran, dass man Du hektisch schaltet und zu kurz oder gar nicht die Bremse betätigt.

 

Bei mir funzt es ziemlich schnell.. ;-) rüber und zurück..

 

Quote:
Den Vorwärtsgang bekommt man übrigens auch ohne Fußbremse rein (zumindest bei meinem 2000er ging das: Schaltknauf von N-Stellung nach links und nach vorne (+) drücken und die 1 erscheint im Display.

 

Das muss ich mal probieren. Ich drücke automatisch immer die Bremse... :roll:

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart 451 neu, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smart 451 neu   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   In HH waren unlängst Bürgerschafts- (Parlaments-) Wahlen. Davor gab es einen "rot-grün" geführten Senat. Die regionalen verkehrspolitischen Entscheidungen waren/sind für jedermann offensichtlich: Reglementierungen/Zurückdrängen des motorisierten Individualverkehrs durch mannigfaltige Maßnahmen (ich sag mal "Vergrämung" der Fahrzeugfahrer/Halter auf breiter Front. Man möchte im Stadtgebiet keine solchen Fahrzeuge.....). Die Fortführungen/Verschärfungen solcher verkehrspolitischen Maßnahmen wurden für den Fall der Wiederwahl deutlich kommunikativ "angedroht". Die Mehrheit der Wahlberechtigten (die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten...) bestätigten den bisherigen Senat deutlich. Die o.g. Verkehrspolitik wird also fortgeführt. Wo ist denn nun der Wählerwille nicht beachtet ?   Und auch "im Bund" ist/bleibt es doch spannend. Falls die GroKo bis 2029 "durchhalten" sollte, bin ich auf das Wahlergebnis 2029 (bzw. das nächste, falls es früher sein sollte.....) gespannt......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.246
    • Beiträge insgesamt
      1.598.074
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.