Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Heizer

Licht geht kurz aus??????

Empfohlene Beiträge

Immer im kalten Zustand geht für ein kurzen Augenblick während der Fahrt das Licht aus.Irgend ein Relais klickt und das Licht fällt kurz aus,und geht dann direkt wieder an.Das macht er nur wenn er kalt ist auf den ersten Kilometern.Ich war schon beim SC.Die haben gesagt das sie so einen Fall noch nicht hatten,und haben den Lichtschalter gewechselt.Hat aber nix gebracht.Im Prinzip kann damit leben,habe aber Angst das das Licht irgendwann mal nicht mehr angeht.Hat jemand ne Idee,oder vieleicht die gleichen Probleme schon mal gehabt?

(Smart 2003 45KW)

Gruss Gonzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Ich war schon beim SC.Die haben gesagt das sie so einen Fall noch nicht hatten,und haben den Lichtschalter gewechselt.Hat aber nix gebracht.

Typisch Smart Center, tauschen das was sie immer tauschen, ansonsten sind sie ratlos.

Bei mir hatte es drei Tage gedauert ein defektes Druckregelventil zu finden, obwohl ich auf den Arbeitsauftrag nach meiner EigendiagnoseEinspritzpumpe und Druckregelventil prüfen angegeben hatte.

 

 

Wenn es ein Modell2003 ist, dann ist Lichtschalter unwahrscheinlich, da dort ein Relais fürs Licht eingebaut ist, da würd ich eher mal das Relais auf korrekten Sitz prüfen.

Wenn es noch das 2002er Modell ist, dann konnte es der Lichtschalter sein, da der Strom für das gesamte Licht über den Schalter gezogen wird und daher der Lichtschalter oft kaputt geht (einer der wenigen offiziell von Smart zugegebenen Serienfehler)

Ansonsten mal die Massekontakte prüfen ist auch kein unbekanntes Problem bei Smarties.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt,es ist ein 2003er.Das Relais hört man deutlich klicken.Es bricht kurzzeitig die Spannung zusammen und ist sofort wieder da.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gonzo,

 

such mal nach "Sekundärlufteinblasung".

Sollte Dein Problem unter Umständen erklären.

-----------------

Gruß

 

Ralf

 

_________

 

spritmonitor.de

 

_________

 

Teilnehmer für ein smart Fahrsicherheitstraining

am 21.12.2003 im Fahrsicherheitszentrum Augsburg gesucht.

 


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

macht meiner (Pulse, 6/03, 45 Kw) auch. Nach ungefähr 300m, kurz klack, das Licht wird kurz dunkler und das war`s dann.

Schgeint normal zu sein.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.