Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

Audi TT Tankklappe

Empfohlene Beiträge

Hat schonmal jemand versucht, die Tankklappe vom Audi TT an den Smart ( Coupé ) zu bauen......geht das überhaupt ??? :-? :-? :( :( :(

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

versucht nicht, aber mit dem gedanken gespielt...

 

ich habe es sein gelassen, als mir der freundliche

vau-weh händler den preis für die tankklappe

(incl. aller benötigten teile) nannte.

 

das einzige, was ich dir als tipp geben kann, ist dich

an die firma rs-parts zu wenden; die haben

einen ähnlichen tankverschuß im angebot.

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi leuts,

habe letzte woche die tankklappe

von rs-parts bestellt, soll ein wenig

gebastel sein, werde demnächst mal drüber

bericht erstatten. (sieht ja verdammt nach

motorradtankverschluss suzuki aus)

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IST motorradverschluß :-D

...ob susi, weiss ich nicht :(

-----------------

Smarte Grüße

~ Andree ~

 

smart.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo!

 

Aber immer schön rechts an der Polizei vorbeifahren - die Dinger sind nicht STVO-zugelassen...;-)

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo,

aber geil siehts aus!!!!!!

und für die grünen jungs hat meiner sogar

2 tanks, einer links und einer rechts.

 

und immer schön gas bei grün

und gebremst bei rot.

;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den schönen microBenz mit vw-teilen verschandeln.... *autsch* :roll:

 

 


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.11.2003 um 21:06 Uhr hat CPR2000 geschrieben:
Den schönen microBenz mit vw-teilen verschandeln.... *autsch* :roll:



 

Warum denn verschandeln?

Ich habe die TT-Lüftung anstatt den Originalen Lüftubgskugeln udn jetzt kommen auch noch die Angstgriffe vom TT rein!

Siet doch gut aus!

-----------------

SMART!

Love it or leave it!

Es grüßen Denis und

der kleine Bambikiller!

car_bambikiller_gr.jpg

 

Bilder vom Bambikiller

 

Und noch ein Paar Bilder

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin nen alter markenfetischist (joke) nen smart ist zu höheren sachen berufen als gammel vw teile (nicht bös nehmen) :(

 

 


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lool watten bissen Du für einer, für mich wäre VW also Lupo oder Polo echt net nem Smart untergeordnet, denk das VW sehr hochwertige Sachen fertigt. Klar jeder hat eigne Ansichten was Markenimages angeht, aber da doch eher VW Teile im Smart verbaun als irgend nen Opel oder Ford Zeugs *ggg*, muss aber jeder selbst wissen.

 

 

 

 

-----------------

Mfg Johannes

My Scootertuning Site

My Smarty

 

smartbanner.jpg

 


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

habe seid gestern den tankdeckel

von rs-parts verbaut.

sehr gute verarbeitung, montage leicht

habe den zusätzlich noch hochglanz poliert,

einzigstes manko ist die abdichtung vom

tankrohr zum deckelrahmen, der mitgelieferte

schlauch passt nicht 100%, habe da selbst

nachgebessert.

ergebnis: zwar ohne tüv-zulassung, alter

ja rückrüstbar, aber absolute megaoptik

gerade in poliert.

 

kauf nicht bereut.

 

gruss

dieter

 

 

 

;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

werd ich werd ich,

bekomm heute abend meine

hompage eingerichtet.

 

kommt zeit kommen bilder.

 

gruss

dieter

 

;-) ;-) ;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.