Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Altobelli

Sportauspuff **LAUT** ?

Empfohlene Beiträge

mich würde mal interessieren wie sich das klangbild eines sportauspuffs gegenüber der serie verändert.

und ist ein SW-auspuff lauter als ein Brabus ?

kann man die lautstärke z.b. durch einsätze beeinflussen ?

bin nämlich dabei mir nen neuen SMARTIE-Benziner zusammen zu stellen, frage mich, ob der etwas teurere SW-auspuff (820 gegenüber 700 euro) den mehrpreis wert ist... :roll:

 

keep on rollin'

 

Altobelli aus WL :-? :-? 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kleine empfelung am rande... nimm den auspuff von rs parts. der klingt richtig gut, nicht zu laut auf der autobahn und ist aus gerolltem edelstahl, richtig gute qualität..

 

/edit: hab mal ein bild von meinem smart nachgereicht:

 

smart02_g.jpg

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

mein smart verbraucht im moment: img.cgi?fahrzeug=100940

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von holzauto am 23.10.2003 um 09:56 Uhr ]


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihoooo!

 

Kann dem Tip von Holzauto nur zustimmen!

 

Ich habe selber den RS-Puff drunter: fetter Klang, tolle Qualität (und eben Edelstahl), schicke Optik....und das Beste: sogar mit ABE!

 

Ranschrauben - Losfahren - und beim Gasgeben grinsen...

 

Und Preis/Leistung stimmt auch...;-)

 

Hier mal 2 Pics von meinem...

 

einzelbild.php?id=37936&quality=80&maxpixel=800&identifier=a416ba9ebf

 

einzelbild.php?id=37938&quality=80&maxpixel=800&identifier=1ae876f133

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

junge junge !

der auspuff von rs-parts hat ja viele freunde.

der sieht auch wirklich klasse aus :o

danke für die vielen fotos...

 

@Kevin_Lomax: "CL 600" super einfall !

 

jetzt muss ich mir mal die karten legen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also langsam lass ich mich ja auf die seite der RS-Parts-Liebhaber ziehen... :)

hat denn keiner ne gute meinung vom sw-auspuff ??? :-?

naja, ich hab jetzt mal per mail ber RS angefragt, ob sie mir ein gesamtpaket mit auspuff, tuning, tieferlegen etc. machen...

bin ja mal gespannt... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der robi macht dir da schon ein gutes angebot - kannste sicher sein! ;-)

 

wenn er dann fertig ist, mußte natürlich bei der gallery auf unserer page mitmachen - gelle? ;-)

 

gilt übrigens auch für alle anderen hier! :-D

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

smarte-ware-forumslogo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@KevinLomax:

 

hmmm, also irgendwie hängt Dein Puff aber etwas schief....sieht man am schiefen Topf auf Bild 4.....?!

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der kev ist halt ein schräger typ :lol: :lol: :lol: :-D

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

mein smart verbraucht im moment: img.cgi?fahrzeug=100940

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kevin_Lomax:

hab gerade nette 2 stunden auf deiner seite zugebracht. super gallery mit guten anregungen für meinen Kleinen (aber gemeinen) :-x

wenn mein neuer smartie fertig ist (so ca. feb)

wird es ihm eine ehre sein, in eurer gallery zu sein... :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

hab seit ca 2-3 Wochen eine Ragazzon Anlage verbaut und muss sagen dass ich echt begeistert bin!Der Sound ist echt genial und man kann trotzdem ohne Oropax auf die Autobahn.Der Anbau ist auch OK und dass Ding sitzt wie angegossen.Bin in München auch noch nicht von den Grünen aufgehalten worden obwohl das hier schon vorkommen kann(München).Achja ich habe auch einen Drehmomentanstieg gemerkt als der Smart früher bei niedrigen Drehzahlen runtergeschaltet hat zieht er jetzt noch mal los. :-P !

 

Also schöne Grüße aus München!

 

Marco

 

P.S:-Danke Christoph für den schnellen Service!Pics kommen noch :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.