Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blauestraehne

Einbau einer Freisprecheinrichtung / Freisprechanlage

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

 

habe mir eine THB-Freisprecheinrichtung zugelegt.

Wo verbaue ich das Ding am besten :-?

Meine derzeitige Notlösung: rechts unterhalb des Lenkrades in der Ablage verstaut. Finde ich nicht so toll :(

Wer hat ein Idee ?

 

Gruß

Die Blaue

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, wenn Du Lust hast, einen kleinen Ausflug ins Lipperland zu machen, kann ich Dir das Ding einbauen. Habe mich auch damals für die THB-Version entschieden, weil einfach am besten. Die Handyschale habe ich auf eine Arat-Halterung vor den Schalthebel gesetzt, die Antenne in der rechten Seitenscheibe befestigt. Sieht alles sehr dezent aus!

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die THB von einem ex-Dabendorf-Händler :-D saugünstig geschossen. Bei mrdotcom den Konsolenhalter und den Stecker (absolut genial!!!) füs Original-Radio gekauft und dann erst mal meinen ganzen Mut zusammen genommen. :lol:

Nein, im Ernst, sowas braucht bei mir immer ein bißchen: Ich mache mir offline Gedanken über Kabelführungen, Platzierungen...

Das Mikro habe ich an den Halter des Innenspiegels geschraubt, kann man sogar auf den Beifahrer einstellen, falls man an die Ausrichtung des Mikros glaubt. Das Steuergerät habe ich in den Styropor-Block einbgebaut. Ein bißchen blöde, weil man jetzt alle Stecker ziehen muß, bevor der Block rausgeht, aber immerhin ist ja alles gesteckt. Ich habe lange nach einem besseren Platz gesucht, aber nichts ernsthaft besseres gefunden. In diesem Block ist eine Vertiefung für den Kompressor. Da paßt dieses Steuergerät einigermaßen hin. Die Magnetfuß-Antenne habe ich vorne auf den Querträger unter dem Bodypanel gesetzt. Bestes Bild, bester Ton... :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Blackbox paßt aber auch hervorragend unter das Armaturenbrett. Somit ist alles gut verstaut - und man bekommt auch den Styroporkeil sehr gut wieder raus. ;-)

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

 

Bin auch gerade dabei mir eine THB zu kaufen...

Bin ja mal gespannt!

 

Jetzt weiß ich wenigstens, an wen ich mich bei Problemen wende ;-)

 

Viele Grüße aus Augsburg,

Roman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

huhu ... wieder mal ein bissel senf von mir dazu :-D

 

bei meiner fse:

- handyhalter debens radio

- blackbox (Dabendorf :-D) im batteriekasten

- lautsprecher im beifahrerfußraum

- mikro überhalb der "sicherheitsinsel" (bild)

- antenne mittig am unteren rand der windschutzscheibe

geklebt (fällt wirklich kaum auf)

 

das ganze mit dem mr.dotcom-kabel ans radio angeschlossen - fertig !

 

bild:

mikro.jpg

-----------------

Smarte Grüße

~ Andree ~

 

smart.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit!

 

So, langsam hab ich alles zusammengestottert...

 

Momentan warte ich noch auf meine Antenne und die Konsole.

 

Hab mich natürlich schon mal ein bisschen mit der Montage beschäftigt (Die Anlage hab ich schon). Eigentlich kein Problem!

Dauerplus mach ich direkt and die Batterie, Masse wahrscheinlich ans Minus der Batterie.

 

Gut, jetzt brauch ich nur noch das "Zündungsplus" - Das nehm ich vom Radio, klar.

Aber welches Kabel ist es???

Kann mir vielleicht jemand einfach sagen, welche Farbe das Kabel im Smart hat?

Des wär klasse!

 

Und bei weiteren Fragen meld ich mich einfach nochmal :-D

 

Gruß,

Roman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Roman86462

 

hast du ein original Smart Radio???

 

Wenn ja einfach das Kabel bei Smart Technik kaufen und fertig!

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo

 

Neeee, hab ich ned!

Aber die Belegung des ISO-Steckers muss doch bei allen Smarts gleich sein, oder?

 

Und ich brauche eigentlich nurnoch dieses blöde Zündungsplus-Kabel!

 

Gruß,

Roman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt doch alles mit dem Multimeter durchgemessen...

 

Hat wunderbar geklappt!

 

Die Anlage funktioniert :-D

Jetzt muss heut nurnoch die Konsole ran...

 

Gruß,

Roman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.