Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Frank-online

Kabelführung Hochtöner im Spiegeldreieck

Empfohlene Beiträge

Moin!

 

Noch mal eine Frage zu den Hochtönern von den Doorboards: Woher genau zieht Ihr das Kabel von der Frequenzweiche zu den Höchtönern im Spiegeldreieck?

 

Frank


Frank - der mit dem Schutzengel fährt ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ganz einfach...

wen die frequenzweiche auch in der tür ist, dann einfach an den schaumstoff vorbei, da wo der aluträger des spiegels rauskommt!

 

ich hab bei mir die frequenzweiche per doppelseitigen klebeband an die innenseite der türinnenverkleidung gepappt und mit dämmwolle noch so lange ausgestopft, bis sich da auch nix mehr bewegte... ;-)

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

smarte-ware-forumslogo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Muss ich dafür die gesamte Türverkleidung abnehmen, oder reicht es, den stoffbezogene Teil rauszunehmen??

 

Frank

 

 


Frank - der mit dem Schutzengel fährt ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

es reicht, wenn du das türinnenteil rausnimmst. dann musst dubeim durchfriemeln vom kabel lange arme machen. du kannst aber auch den schaumstoff-stopfen unter dem spiegeldreieck rausnehemen, das kabel durchfallenlassen und dann das schaumstoffteil wieder reinpressen.

aber egal wie du es machst, das türinnenteil muss dafür raus.

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

mein smart verbraucht im moment: img.cgi?fahrzeug=100940

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Türinnenteil ist also die gesamte Innenverkleidung der Tür?! Also nicht nur der Stoffbezogene Teil? Muss ich die beiden von innen sitzenden Schrauben des Spiegels auch rausnehmen?

 

Ich frage nur so genau, damit ich nicht viel mehr auseinandernehme, als unbedingt sein muss.

 

Frank


Frank - der mit dem Schutzengel fährt ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

türinnenverkleidung ist das stoffbezogene teil, heißt auch bei smart als ersatzteil so... war wohl etwas unklar formuliert, mea culpa.

 

sind also nur sech schrauben zu lösen (handgriff und seitentasche), beim raushebeln der verkleidung vorsichtig sein. es sind ein paar plastiknasen "eingehakt", ich habe mir beim ersten versuch eine abgebrochen...*grummel*.

 

willst due an die spiegeldreiecke, dann musst du zusätzlich die schrauben am spiegel lösen.

hast du elektrisch verstellbare spiegel? dann wars das schon, du kannst die abdeckung abnehmen. bei manuell verstelbaren spiegeln musst du noch die spiegelverstellung lösen, dazu diese verstellnuffel aus plastik direkt am spiegeldreieck mit der hand packen und drehen, diese abdeckung ist aufgeschraubt. nach dem abschrauben mit einem beherzten ruck die spitze lösen (ist geklemmt). das wars dann auch schon :)

 

also sind es insgesamt 8 schrauben un ein verstellnuffel zu lösen... den rest siehst du dann schon. viel erfolg beim basteln.

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

mein smart verbraucht im moment: img.cgi?fahrzeug=100940

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

dank der sehr guten Beschreibung hat alles einwandfrei geklappt. Nur blöderweise haftet auf dem Spiegeldreieck kein doppelseitiges Klebeband, so dass ich den Hochtöner widerwilllens doch anschrauben musste. Heute kommt noch die Fahrerseite dran und dann gibts auch nen Foto ;-)

 

Frank


Frank - der mit dem Schutzengel fährt ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.