Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
-Marc-

Hochtöner nachrüsten?

Empfohlene Beiträge

Geht das so einfach, werden die einfach an die vorhandenen Lautsprecher angeklemmt? Oder ans Radio? Braucht man eine Frequenzweiche? Braucht man einen Vertsärker?

 

DANKE!


Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du NUR Hochtöner willst reichts die Hochtöner zu Kaufen (egal ob vom SC oder irgendwelche Andere) und mit ner frequenzweiche parallel zu den anderen lautsprechern zu schalten....

 

Allerdings wird sich dadurch keine wesentliche Klangverbesserung einstellen, empfehlenswerter wäre es ein neues Lautsprechersystem zu verbauen, ein sogenanntes "Komponentensystem" bei dem Hoch-und Mittelton getrennt sind. beid en Systemen ist auch ne Frequenzweiche dabei, also vom anschliessen oft auch einfacher...

wenn dus ordenltich laut haben willst wäre ne endstufe sinnvoll, wenn du guten Klang willst vielleicht noch Doorboards!

 

du kannst ja einfach mal die letzten paar Beiträge durchstöbern, da finden sich einige gute Anregungen und Tipps! :-D


© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" icon_razz.gif

-----------------

forum03.jpg

HU hardware: VIA MII10000, 512MB RAM, 80GB HDD, CD-R/RW - DVD Combi, 120W Morex Netzeil, 12V 15A Stabilisator "selfmade", 5V 4,5A Stabilisator "selfmade", Acer AL1731 17" TFT, ELOTouch Tochscreen-Interface, USB2.0-Hub, Navilock USB-GPS Receiver, Siemens WLAN54 USB Adapter

HU-Software: MediaEngine 2.3.2, Winamp, WMP, MapMonkey 1.1.3

Front: Eton Discovery D-160SQ + Eton WA2-160

Front-Amp: 2x Eton PA-1102

Sub: 2x Eton 12-620HEX

Sub-Amp: Eton PA-5402

Cap: Dietz 1,5F

speaker cable: SommerCable Orbit-240-MKII

signal cable: SommerCable theSource-MKII-highflex

connections: Neutrik: Speacon, XLR & MonitorPC: Cinch

sorry, ich konnte dem Sound-Proll-Trend hier im Forum einfach nicht wiederstehen... icon_wink.gificon_razz.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Auf dieser Seite ist die Steckerbelegung des Insel beschrieben. Wenn Du Sitzheizung drin hast, dann ist bei Dir ohnehin der größere Stecker mit den 12 Steckerpins schon drin, weil bei Sitzheizung vier zusätzliche Leitungen benötigt werden. Wenn Du jetzt also eine voll belegte Insel aus einem Coupe mit Heckscheibenheizung und Sitzheizung einbaust, dann passt auch der Stecker und Du müsstest nix umbauen. Das wäre dann nur eine zusätzliche Sicherheit und Vorgehensweise, falls an der Insel etwas nicht funktionieren würde. 🙂   Und wie schon geschrieben, der Uhrenstecker ist hier kein Kriterium, weil der immer vorhanden ist! Der Stecker ist in dem Fall die Platine selbst, das erkennen eben manche nicht, siehe diesen Beitrag, falls Du ihn noch nicht selbst gefunden haben solltest. Es gibt nämlich für die Uhr keinen Stecker, der Uhrenstecker wird direkt auf die Platine aufgeschoben, die Leiterbahnen der Zuleitung befinden sich auf der Oberseite der Platine.   Auf jener Seite ist der Unterschied der Stecker zwischen der 8-poligen und der 12-poligen Variante sehr deutlich erkennbar. Der 8-polige Stecker wird, ähnlich dem Uhrenstecker, einfach auf die Platine aufgeschoben, während der 12 polige Stecker ein richtiger Stecker im klassischen Sinn mit zwei sechsreihigen Steckerpins ist.   Die schwarzen Teile, die dort bei der 8-poligen Variante und dem Uhrenstecker zu sehen sind, das sind zusätzliche Kunststoffteile, die nur zur Sicherung gegen Abrutschen der Stecker von der Platine dienen. Die zwei schrägen Kunststoffzungen des schwarzen Deckels fixieren diese Teile und verhindern das Abrutschen der Stecker von der Platine. Manche Spezialisten reissen dann einfach an den Kabeln, ohne diese Kunststoffzungen beiseite zu drücken, bis sich diese aus den Steckern lösen und dann ist das große Rätselraten, welche Leitung wohin gehört, sie z.B. jene Beiträge!  🙄 Und das ist nur ein Bruchteil von denen, in denen dies passiert ist! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.648
    • Beiträge insgesamt
      1.605.653
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.