Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ELCHFAN_EMANUEL

Kupplung...

Empfohlene Beiträge

Ja, ich weis ein leidiges Thema, aber ich will hier auch mein Problem schildern.

 

Seit gut 1,5 Wochen, bei Km-Stand 68900, zickt meine Kupplung bzw. hat sie kurz vor der 60000 er Wartung schon ruppig eingekuppelt, was dann aber eingestellt wurde.

 

Nun ja, da fahre ich also zu besagtem Zeitpunkt mit 130 im 6. Gang gemütlich auf der A95 Richtung GAP einen Berg runter und statt schneller zu werden wird die Graukugel langsamer. Nun gut, einen Gang runter in den 5. Geschaltet und nix is, die Karre wird immer noch langsamer, trotz das der Motor bei 5000 U/min wie Hölle brüllt.

 

Bei 100 km/h hat der Spuk dann ein Ende gehabt, es ging für rund 5 km nicht schneller. Bis sich plötzlich wieder alles normalisiert hat und man wieder so fahren konnte wie gehabt.

 

 

Außerdem braucht das Getriebe seit her, aber nur in kaltem Zustand, eine Ewigkeit bis es sich entschließt von 1 auf 2 bzw. 2 auf 3 zu schalten. Das Einkuppeln ist dann so brutal hart, das man glaut Smartie will sich jetzt für alles ungute was man ihm zugemutet hat rächen. Außerdem hört und spürt man deutlich beim Einkuppeln, das die Kupplung rubbelt bevor sie schlüssig greift.

 

Das ist aber alles nur wenn der Motor kalt ist.

 

Bei warmen Motor tritt das sehr selten auf, da verschluckt er sich beim Schalten im unteren Bereich der Gänge gern oder Kuppelt hart ein, dies ist aber wie gesagt bei warmen Motor sehr selten.

 

Auch ist das ganze Phänomen nicht reproduzierbar, man kann heute riesige Probleme haben, ein paar Stunden später oder am nächsten Tag ist wieder alles so wie wenn nichts gewesen sei.

 

Auch ist es manchmal so, das sich die Kupplung beim Abbremsen auf null, nicht öffnen will. Da bleibt die so lange drin, das die den Wagen regelrecht weiter drückt und erst kurz vor dem Absterben des Motors öffnet. (Okay, ich hab mir zwar schon immer eine "Kriechfunktion" gewünscht, nur nich so!)

 

Ansonsten zeigt sich ein nachlassen der Kupplung, um auf den ersten Fall noch mal zurück zu kommen, wenn ich mit meiner Kugel in die Berge fahr, von denen es ja um GAP reichlich gibt :-D

 

Da ist es dann manchmal so, wenn man z.B. eine 12 %ige Steigung hoch fährt, dass das alles im 3. Gang ohne murren klappt und er stramm nach oben schnurrt. Dann tritt plötzlich der Fall ein, dass man mittendrin sehr deutlich sieht, das der Wagen immer langsamer wird und man dann in den zweiten schaltet bzw. es die elektronik von selbst macht.

 

Nun kann man sich ja denken was passiert wenn man bei steilen Steigung Schaltet: Genau, der Wagen wird noch langsamer, die elektronik schaltet nochmal, und zwar dann von zwei auf eins, und man bleibt dann praktisch stehen. Toll wenn dann hinter Dir noch Leute sind, die dann ja zwangsläufig auch ausgebremst werden. Das alles wird dann von einem eleganten Tritt ins Kreuz und noch längerem, die Fahrer-Seele extrem bruhigendem, Gang suchen untermalt.

 

 

Was kann man da machen, wo ist der Fehler zu vermuten? Okay, das hier geschilderte hört auf den ersten Blick viel schlimmer an als es ist, weil nicht regelmäßig ist. Sondern, um bei der Regelmäßigkeit zu bleiben, alle zwei bis drei Fahrten auftritt.

 

Das Auto selbst ist ein 45 PS, 2000er Pure (obwohl Avantgarde besser passt :-D ) mit jetzt 70000 Km auf der Uhr (Stand 05.10.03, 23:15 Uhr) und 195er Sommersocken.

 

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Endlich, ich hab´s geschafft; Du wirst von 1 Mitgliedern ignoriert; und ich Danke der Seele von ganzem Herzen die mir das Geschenkt hat.

 

Emanuels Smarte Bilder

 

Graukugel.de

 

 

elchkopf.gifelchpower.pngtraurig3.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ELCHFAN_EMANUEL am 05.10.2003 um 11:47 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.