Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blauer_Blitz

Kassettenradio ausbauen?

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle Smarties!

Bin neu hier, habe schon viel im Forum gestöbert, eine wahre Fundgrube an Infos :)

 

Endlich habe ich mich durchgerungen, (irgend-)ein MP3-Radio zu kaufen. Und nun? wie krieg ich das blöde Original-Kassettenradio raus? Werkstattangebote zum Verdienen einer goldenen Nase gibt es reichlich...aber mein Motto heißt: selbst ist die Frau, gell? Wer kann mir einen brauchbaren Tipp geben?

Einen Original-Smart-Einbauschacht habe ich mir bei ebay besorgt, nun lese ich, daß ich noch irgendwelche extra Kabel für das Soundsystem zwischenpacken muß ???

 

Danke im Voraus & Grüße von der smarten Bea

 

 


Smart - open your mind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du Profi-Infos haben möchtest, schau mal beim Forum "smarter Sound" vorbei.

Ich hab das Kassetten-Radio herausbekommen, indem ich die Blechhebel, die eigentlich für den Ein-und Ausbau des neuen Radios gedacht waren, in die Schlitze des Smart-Radios gesteckt hab. Mit ein bißchen Fingerspitzengefühl kam es dann irgendwann raus. Es soll aber auch angeblich mit Küchenmessern o.ä. funktionieren.

Von Extra-Kabeln hab ich keine Ahnung, ich hab einfach die beiden großen Stecker zusammengesteckt und die Antenne angeschlossen, funktionierte dann auch. Da frag dann mal lieber bei jemandem nach, der sich damit auskennt (siehe oben). ;-)

Die anderen "Feinheiten" des Radioeinbaus wirst du ganz alleine herausfinden, z.B. das sich das Radio evtl. nicht im Schacht fixieren läßt (Panzertape wirkt Wunder) und ähnlich nette Denksportaufgaben. Ich drück dir die Daumen, daß du das hinbekommst!

 

Viele liebe Grüße,

 

Asa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

-----------------

Leider kann man sich hier im Forum nicht löschen, daher die harte EDIT Methode!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von 007sascha am 21.11.2013 um 17:49 Uhr ]


Leider kann man sich hier im Forum nicht löschen, daher die harte EDIT Methode!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hy, lest mal dieses Posting durch, da steht eigentlich alles drinnen! :)

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und danke an alle, die sich meines Problems angenommen haben! Dank der "Blechle" des neuen Radios konnte ich das alte Radio rauswurschteln (schwitz...). Das neue ist nun drin; nur leider passt das Antennenkabel nicht in das neue Teil rein. Sicher hat da aber der Conrad ö.ä. einen passenden Adapter, denn man will ja auch in Zukunft wissen, wo die Blitzer stehen... :-D

 

 


Smart - open your mind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o Nun isses drin, das mp3-Teil...da sollte man doch meinen, die Bea kann ja jetzt glücklich sein... aber weit gefehlt!!! :evil: mir hauts laufend die Radio-Sicherung raus. Ja ja, Weiber und Technik, werdet Ihr Euch jetzt denken, aber auch da muß ich Euch enttäuschen. Die Verkabelung hat nämlich mein Mercedes-Händler, bei dem ich den Blauschimmel erstanden habe, fachmännisch - sollte man meinen- gecheckt. Den Fehler hat man dort leider bei mittlerweile 3 :-x Werkstattbesuchen nicht gefunden. Das Radio ist sogar so frech und bedient sich heimlich über Nacht des köstlichen Batterie-Saftes, ohne mich vorher zu fragen... (zieht nach Angaben der Werkstatt ca. 0,7A, dürfte aber nur 0,001 A ziehen!!!)Und am nächsten Morgen schwächelt dann die Karre mehr oder weniger. Einmal sprang sie gar nimmer an, trotz meines strafenden Blickes auf die Uhr :( So werde ich mich wohl doch mal zum SC nach Nürnberg bemühen, in der Hoffnung, daß die dort von Verkabelungen mehr Ahnung haben... Wir harren also gespannt der Dinge, die da kommen :-?

Ich halt Euch auf dem Laufenden...

smarte Grüße von der Bea

 


Smart - open your mind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.