Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartdriver

Faltdach

Empfohlene Beiträge

Wer hat Erfahrung mit dem Faltdach, das eine Firma aus dem Landkreis Starnberg herstellt ?

Kann das nachträglich eingebaut werden und was kostet´s ?

Gute Fahrt

Karl-Heinz

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Karl-Heinz,

mir wurde hier in Hamburg ein Faltdach einer englischen Firma angeboten.

Der Spaß kostet 2.700 DM inkl. Einbau.

Es wird die komplette Dachplatte/Glas entfernt und durch einen neuen Einsatz ersetzt.

Der ganze Vorgang ist aufwendig (2-3 Tage) und bringt "drinnen" ca. 3cm weniger Kopffreiheit, so daß ich als 2m-Mensch nicht mehr hereinpasse. Zum Glück habe ich vor dem Kauf beim Fahrzeug eines anderen Kunden "probegesessen".

Ob die Plastikbahn zwei,drei Winter unbeschadet übersteht, kann ich nicht sagen, sieht aber irgendwie nach Leichtbau aus...

Stay smart! BigP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei starnberg könnte webasto in stockdorf sein. brabus bietet auch so ein dach an unter www.brabus.com ist es drinnen. elektrisch 62cm öffnung. preis ???

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Logisch, das muß jemand von Webasto gewesen sein.

Es war auch das Faltdach, das Brabus anbietet, weil auch sonst vieles (bis hin zum Büffelfänger) von Brabus getunt war.

Vielen Dank für den Tip und

Gruß aus PAF

Karl-Heinz

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das schwarze Elend lässt nicht locker.   Bei geschlossenen Verdeck stehen die Faltenbilder zu hoch, der Gurt müsste mehr gespannt werden. Also Verdeck Stück auf, hinten rein greifen und die Gurte etwas kürzer stellen. Die Klemmen sind natürlich nach 21 Jahren ziemlich Bröselig. Die erhöhte Spannung halten sie nicht, die Gurte rutschen wieder vor.   Klemmschnalle Nylon 10mm, Klemmverschluss oder ähnliche Begriffe führen mich im Web immer wieder zu deutlich größeren Klemmen.   Das die an den Gurt genäht werden müssen ist bewusst und machbar. Hat da wer ne Quelle für Ersatz? An meinem Ersatz Verdeck hängt sicher noch was dran, aber die sind ja genau so alt. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.248
    • Beiträge insgesamt
      1.598.139
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.