Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MisterDotCom

Standheizung

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

da der winter vor der tür steht, möchte ich schon jetzt eine standheizung einbauen.

Frage:

wo kommt die am besten hin?

welche Firma sollte man nehmen?

wasser oder luftheizung?

wer hat erfahrung damit?

was kostet die heizung mit und ohne einbau?

wo bekomme ich noch infos speziel zum thema heizung/smart?

da ich die heizung dann selber einbauen werde, mache ich natürlich eine fotodokumentation, wie von allen einbauten die ich selber durchführe.

dank im voraus

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Anbei einen Auszug aus dem Smart-Club. Ist auch schon mal im Forum gewesen. Einfach mal nach Standheizung suchen ;-).

 

Standheizung Webasto

Die Standheizung erhitzt motorunabhängig den fahrzeugeigenen Wasserkreislauf. Die Wärme, die dabei entsteht, wird durch das Fahrzeuggebläse direkt in den Wageninnenraum geleitet. Gleichzeitig wird der Motor vorgewärmt.

Auf dem Photo zu sehen ist das sehr kleine Bedienteil der Webasto-Standheizung, das alle üblichen Bedienungsmöglichkeiten bietet. Unten die Thermo Top (Abm.: 240x103x168mm), welche beim smart in den Hohlraum (doppelter Boden) unterhalb des Fahrersitzes eingebaut wird.

 

Technische Daten:

Heizdauer: max. 30 Min.

Heizleistung (zweistufig): 2,5 und 5kW

Brennstoffverbrauch bei 5kW-Leistung: max. 0,25kg/30 Min.

Leistungsaufnahme: 27 und 44W (bei Teil-/Vollast)

Gewicht Heizgerät: 4,3kg

Preis incl. MwSt und Einbau: ca. DM 2500,-

P.S. Pessimist ! Ich finde der Sommer hat gerade erst losgelegt!

Gruss

Urs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Luftheizung ist nur etwas billiger und echt sch..., mit der wasserheizung wird auch der motor vorgewärmt was den verschleiß bei den kaltstarts deutlich reduziert. vergiss die zeitschaltuhr nicht, den luxus muß man sich auch noch geben. gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Winterfan!

Ich habe zumindest ziemlich viel Erfahrung mit Webasto gesammelt. Im Klartext: Webasto ist Schrott, kauf´Dir wenn es irgendwie geht eine passende Ausrüstung von Eberspächer.

Ich habe seit vier Jahren eine Webasto ThermoTop in meinem VW-T4. Die Standheizung ist so lausig konstruiert, ständig Funktionsprobleme wegen korrodierter Steckkontakte, ausgebrannte Flammkammern (da bröselt eine Dichtung ab und dann "zündet" die Heizung nur noch schlecht weil der Glühstift nicht mehr ausreichend gegen die Brennluftzufuhr abgedeckt wird. Neuere Webasto haben zumindest jetzt bessere Stecker, aber wenn Du eines Tages Dichtungen willst, gibt es böse Überraschungen, die simplen O-Ring Dichtungen für das Kraftstoff-Magnetventil oder das Ventil selbst gibt es nicht, Du muss die ganze Versorgungseiheit kaufen ( 800,- ) . Also - Finger weg .

Ansonsten, schönen Winter !

Ingo

quote:

Original erstellt von star-one-006:

Hallo Leute,

da der winter vor der tür steht, möchte ich schon jetzt eine standheizung einbauen.

Frage:

wo kommt die am besten hin?

welche Firma sollte man nehmen?

wasser oder luftheizung?

wer hat erfahrung damit?

was kostet die heizung mit und ohne einbau?

wo bekomme ich noch infos speziel zum thema heizung/smart?

da ich die heizung dann selber einbauen werde, mache ich natürlich eine fotodokumentation, wie von allen einbauten die ich selber durchführe.

dank im voraus


 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi INGO

ich wäre dir sehr dankbar wenn du eine genaue

adressevon der firma EPERSPÄCHER angeben könntest.

ich beabsichtige mir im herbst eine standheitzung zuzulegen und bin über jeden tip dankbar.

MÖGE DER SMART MIT DIR SEIN!

der grinsemann


:--)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der eine Satz trifft den Nagel auf den Kopf:

MÖGE DER SMART MIT DIR SEIN!!

 

einfach Spitze!

michael


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Die Adresse der Firma Eberspächer lautet:

J. Eberspächer GmbH

Abt. VHH / VHT

Eberspächerstraße 24

D-73730 Esslingen

Telefon: (07 11) 9 39-00

Telefax: (07 11) 9 39-06 34

Für Standheizungen zuständig ist der Herr Haber (war nur gerade nicht da) Durchwahl -546. Für den CDI gibt's derzeit noch keine Lösung.

Mal sehn ob's bis zum Winter klappt !

Gruss

Urs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo URS,

vielen dank für die schnelle antwort die keine fragen mehr offen lässt.

hallo michael

freut mich das dir mein motto gefällt.

 

MÖGE DER SMART MIT EUCH SEIN !

der grinsemann

 


:--)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.