Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
swissmaxx

spinnt die Tankuhr??

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Ich fahre einen 2001-er Smart, der wie ich meine einen 22Liter Tank drin hat.

 

Wie ich in der Anleitung gelesen habe, blinkt die Tankuhr und zeigt an, dass noch ca. 5 Liter im Tank sind.

 

Gestern ging ich tanken, die Restliteranzeige zeigte 2.5 Liter an, ich konnte aber bloss 16 Liter tanken.

 

Spinnt die Tankuhr oder sehe ich da was falsch?

 

Danke für Eure Erfahrungsberichte.

 

Gruss

Dani

 


Gruss

Swiss-Smart

 

mein_smart_klein.jpg

 

img.cgi?fahrzeug=101088

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oha, dann benutze doch einmal ganz kurz die Suchfunktion und Du wirst ca 2000 Beiträge dazu finden.

Das war ein riesen Problem bei den 2001-ern, das bei mir mit einem Tankwechsel endete.

 

Gruß

 

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist es anders! :-D

Bekomme teilweise bis zu 2 Liter mehr in den Tank als eigentlich reinpasst!

Erste Tankei geht dann erst bei 200km aus! :-D

Wie??

 

Meine Tanke liegt am Berg so das Smartie nach vorne steht!Mit viel Geduld und schütteln geht dann ne menge mehr rein! :-D

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....habe soeben mit der Suchfunktion die Artikel rausgefiltert.

 

Ist ja der Hammer!! Tja, wenigstens bin ich nicht der Einzige, der dieses Problem hat.

 

Ich glaube, ich fahre künftig nach der Tageskilometeranzeige.

 

Danke trotzdem.

 


Gruss

Swiss-Smart

 

mein_smart_klein.jpg

 

img.cgi?fahrzeug=101088

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in meinen Golf bekomme ich mit viel Geduld 63 Liter rein beim 55 Liter Tank - hab ich aber nicht in der großen Hitze gemacht....

Schaun mer mal, was der Smart so sagt den ich endlich am Samstag bekomme.... :-D


Viele Grüße

 

sax-1

 

Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, das kann es auch, es hat ja Zeit!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist es ganz Übel! Ich fahre noch viele viele sehr viele Kilometer mit 0,0 L :oops: auf der Anzeige! Wenn ich dann an die Tanke Fahre passen gerade mal 14 L rein! Was kann man da tun? BJ 2001

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe in meinen 2ndG-Benziner zuletzt 36,8 Liter getankt. Allerdings war er da auch bestimmt schon 40 KM auf 0.

 

Mein 2001er hatte das gleiche Prob.

 

Faule Tankeier

-----------------

2.gif

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.