Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tobias26

Neue Lautsprecher

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Lieben,

Ihr kennt euch bestimmt super mit dem Einbau neuer Lautsprecher aus. Wie komme ich am Besten an die smart-Lautsprecher? Welche Schrauben löse ich am Besten um an Diese zu gelangen.

Oder habt Ihr eine bessere Lösung als das smart-Soundpaket?

Währe dankbar für jeden Hinweis.

Wohne in der Nähe von Frankfurt/Main

Liebe Grüße

Tobias

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also wie ich erfahren habe (hier im Forum) ,lassen sich die vorderen Lautsprecher nur auswechseln (korigiert mich ,wenn es nicht stimmt), wenn man das ganze Cockpit ausbauen tut. Und das hab ich bis jetzt noch nicht gewagt.Aber es gibt auch einen anderen Platz ,vielleicht bau ich statt der blauen Türtaschen/Netztaschen ein Holzchassis ein,und plaziere dort weitere Lautsprecher. Also das ganze Cockpit auszubauen, wegen Lautsprecher ist mir die Sache nicht wert, die Plazierung ist sowieso schlecht.

Ich hoffe ich konnte dir ein bischen weiterhelfen.

Also bis dann dann

 


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal Danke,

ich dachte auch dran die Lautsprecher in das Plastik bei der Innenbeleuchtung einzubauen. Der Sound in dem Wagen ist halt wirklich bescheiden. Wobei die idee mit den Seitentaschen recht gut ist. Ich hatte vorher einen Golf, da war das Alles kein Problem.

Tobias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo star one 006.

Wenn du das Ding fertiggestellt hast, dann lass es mich wissen. Das hört sich vielversprechend an

Also bis dann dann


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo allerseits !

Und noch jemand der Interesse anmeldet !

Wer weiss, vielleicht kannst Du bald nur noch Einbausätze bauen ! ;-)

Gruss

Urs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

dieser Einbausatz fuer die Kopfstuetzen interessiert mich auch.

Bei Fertigstellung: Info an fraschu@chipmail.de

Gruss

Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

ich sehe Ihr macht euch eine Menge Gedanken. Danke erstmal bin mal gespannt was rauskommt.

Tobias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und in verbindung mit einem subwoofer à la sascha (http://www.poelzl-geisler.at/smart/smart_sound.htm) kann man dann schon ganz gut was hören.....

wird das nicht ein bischen einseitig, wenn man den lautsprecher direkt hinter dem kpf hat? und wo bleibt der stereoenffekt? bin schon gespannt auf deine erfahrungen.

interesse ist da!!!

gruß aus MUC

gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter meiomei, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte  Forengemeinde !   Ich gebe mal zu bedenken (jedenfalls für in Deutschland zugelassene Pkw):   Es geht mir gar nicht um die grundsätzliche Möglichkeiten der freien Entscheidung der Farbwahl an privaten Kraftfahrzeugen, hier speziell Pkw. DAS kann weitgehend jeder so machen wie er möchte, ohne sich das genehmigen lassen zu müssen (jedoch mit gewissen Grenzen). Egal, ob glänzend, matt oder foliert.   DAS muß nur der Zulassungsstelle mitgeteilt und die ggf. Papiere berichtigt werden.   Im Netz von beliebiger Quelle nachzulesen müssen private Pkw mit Erstzulassung nach dem 01.01.1978 die "Grundfarbe" in den Fahrzeugpapieren eingetragen haben, ist somit Bestandteil der Allegeinen Betriebserlaubnis (BE). (Grundfarbe ist gemeint mit "grün" oder "rot" oder "blau" u.ä.m....., also nicht der spezielle Farb-Code des Herstellers). Zugrunde gelegt wird dabei die Schätzung der weit überwiegenden Farbe oder in Zweifelsfällen eben die Nennung mehrerer Farben (wie z.B. in den Papieren des @Ahnungslos).   Dies ist der Zulassungsstelle unverzüglich, spätestens bei der nächsten Ummeldung oder sonstigen Änderung der Papiere mitzuteilen. Papiere werden dann berichtigt, Kostet Verwaltungsgebühr, tut nicht weh.   Nun gibt es aber bzgl. der Farbwahl und deren Interpretation ja Grenzfälle und Meinungsverschiedenheiten bis hin zur Farbsinn- (un-) tauglichkeit (des Fahrzeughalters, Nutzers, Prüfers, Zulassungs-mitarbeiters). Also beispielsweise, ob ein "grün" noch ein "grün" ist oder eher ein "grünblau" oder "blau". Da bedarf es m.E. schon einer Expertise eines ausgewiesenen Fachmannes (oder -Frau), welcher "Grundfarbe" das dann zugerechnet werden wird oder sollte.....In Zweifelsfall ist also geraten, doch vorher sich schlau zu machen und einen Fachmann (oder -Frau), ggf. vom TÜV, zu befragen. Dies gilt auch für die Zulässigkeit von Folien und deren korrekte Anbringung.   Und da wir nun gerade bei den Verboten sind: Sicher unzulässig sind absorbierende oder reflektierende oder gar spiegelnde Farben und Folien. Bei je nach Betrachtungswinkel wechselnden Farben oder Folien ist das wohl (noch) nicht abschließend geklärt und bedarf einer Entscheidung im Einzelfall.....   Das ganze dient wohl der Verkehrssicherheit und nutzt auch den Sicherheitsbehörden bei der Fahndung/Ermittlung (damals, 1978, war RAF-Zeit: für die Spätgeborenen: Das waren Terrorristen).   Ist wohl eher weniger Bürokratie-Willkür und hat mit Verschwörungstheorien m.E. auch weniger zu tun.....   Und meine Erfahrung: Beim TÜV wurde ich länger zurückliegend schon mal mündlich darauf hingewiesen. Aber kein Eintrag im Prüfbericht. Wird also formal wohl nicht sooo eng gesehen. Nur: Wenn das Thema schon mal da ist, kann man ja mal Tipps geben.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.676
    • Beiträge insgesamt
      1.606.208
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.