Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
balu_baer

Armlehne (Mitte) abgebrochen

Empfohlene Beiträge

Hallihallo!

 

Ich bin vor 2 Wochen, als es noch so schön warm war, endlich mal dazu gekommen, das SMART ROADSTER COUPÉ zu testen, und ich muss sagen, dass war Fahrspaß pur!

Ehrlich, ich hatte noch nie so viel Spaß, ein Auto zu fahren.

 

Leider hab ich mich beim Einsteigen wohl zu sehr auf die Armlehne/-stütze über der Handbremse aufgestützt und dabei ist sie mir abgebrochen!!!! Das hab' ich im ersten Augenblick gar nicht glauben wollen, hatte mich ja nicht wie ein Stier draufgeschmissen, sondern einfach nur mit der Hand aufgestützt, als ich mich hineingeschlängelte :)

Als ich mir das näher ansah, fiel mir auf, dass die Armlehne nur mit ein paar dünnen Plastikhaken befestigt war - schon sehr dürftig wie ich finde.

Die Dame im SMART CENTER Bielefeld sagte mir, dass das nun schon das VIERTE Mal sei, dass so eine Armlehne abgebrochen sei! Na, das hört sich ja nicht gerade nach Qualitätsarbeit an.

 

Wem ist das denn auch schon mal passiert? Scheint ja des Öfteren mal vorzukommen.

 

Nichtsdestotrotz überlege ich ernsthaft, mit das COUPÉ zuzulegen - mal abwarten, was das nächste Personalgespräch in punkto Gehalt bringt. :) Dass die Armelehne sehr instabil ist, muss man dann eben immer beachten.

 

Grüße!

Balu

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von balu_baer am 03.09.2003 um 08:21 Uhr ]


~~~ kann mir keine Signatur leisten ~~~

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus eigener und vieler "fremder" Erfahrungen kann ich ebenfalls sagen, die Armlehne im Roadster ist wirklich Mist.

Bleibt abzuwarten, ob Smart da nachbessert oder die ersten Zubehöranbieter etwas besseres auf den Markt werfen.

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

Mein Kleiner: db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpgimg.cgi?fahrzeug=100503logo3weiss.jpg

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Chaoti,

 

wie kulant zeigten sich die SC's in den dir bekannten Fällen? Mir wurde gesagt, ich müsste die Reraratur anteilsmäßig bezahlen. Mal sehen, ob/wann da eine Rechnung kommt.

 

Grüße!

Balu


~~~ kann mir keine Signatur leisten ~~~

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Balu,

 

auch mir ist dieses Problem bekannt:

als ich vor einigen Wochen im SC Bielefeld eine Probefahrt mit dem Roadster Coupe machen wollte, bin ich beim Einsteigen an die MAL gekommen. Dabei hat sich der obere Teil gelöst. Ein Draufstecken war allerdings noch möglich. Bei dieser Gelegenheit habe ich mir die MAL genauer angeschaut und bemerkt, daß die Qualität sehr zu wünschen läßt: der Kunststoff ist billig, die Konstruktion labil.

 

Aber - und das läßt einen hoffen - werden Mängel wie dieser wohl bei der ersten Modellpflege behoben.

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL Smarties

 

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@balu_baer,

 

ich habe zwar keinen Roadster, würde aber daruf bestehen, das Smart die vollen Kosten übernimmt.

Ob dies klappt hängt wirklich vom Sc Deines Vertrauens ab .....

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

Mein Kleiner: db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpgimg.cgi?fahrzeug=100503logo3weiss.jpg

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im SC Bielefeld wohl eher schwierig. Die haben noch nicht einmal meine Panels ersetzt, als ich diese zerkratzt von einem Werkstattbesuch wiederbekam. :-x

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL Smarties

 

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.