Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jacky_Miller

Tattoos ...

Empfohlene Beiträge

Hallo NG ...

 

Haben "smarte" Fahrer auch Tattoos ??

Wenn ja - zeigt mal ein paar Bilder ...

 

Kennt ihr "seriöse" Websides, die Vorlagen zum anschauen hat ??

Und wenn wir schon beim Thema sind - könnt ihr Tattoo-Studios empfehlen ?

 

Danke !

Jack


Ihr aber seht und sagt: Warum?

Aber ich träume und sage: Warum nicht?

(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@jack

 

schau mal hier - da gibts nen riesigen Thread dazu :-D:-D:-D

 

-----------------

avatar.jpg

CU All

Karin die Schlumpfine

...und ihr "Schlumpf" IN-S 3500

Mitglied der...

smart-in-forumslogo.gif

ICQ:157732181

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schlumpfine am 21.08.2003 um 16:04 Uhr ]


smartinlogoforumkl.jpg

ehemals Shrek

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Kev hat ja bereits was dazu geschrieben...

 

Ansonsten kann ich Dir nur empfeheln:

 

Entscheide ungefähr in welche Richtung das neue Tat gehen soll (NewSchool/OldSchool/Bionic/Tribal,etc...)

schau Dir ein paar Studios an und lass Dir entsprechende Vorlagen zeigen.

 

Übrigens ist ein Tat keine Frage des Geldes allein!

 

Achte besonders auf Hygiene und Sauberkeit - und ob Dir die Leute sympathisch sind.

 

Ich habe hier bei mir eigentlich mein Lieblings-Studio - allerdings träume ich von einem

 

 

SEAN VASQUEZ - Tat!!!!!!! ;-)

 

 

Das wäre wirklich mein Traum - ein absolutes Kunstwerk!

 

Ich mach das eigentlich immer so, das ich nach "bescheidenen" Lehrgängen mir immer ein neues "zulege".

 

Ich bin jetzt seit 6 Monaten auf so einem - vielleicht wird es wirklich mal Zeit mit Mr. Vasquez zu sprechen.....

;-)

 

Übrigens - die Zeitung "Tätowier-Magazin" ist meiner Meinung nach das Standardwerk.....

 

 

 

 

 

 

-----------------

Gruß

 

 

NoDoz001 + BuLLEt ;-)

-------------------------------------------------

 

ToD DeN DaTiV!

 


Gruß

 

 

NoDoz001

-------------------------------------------------

 

ToD DeN DaTiV!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@schlumpfine

 

Nett - aber es fehlen leider so gut wie alle Bilder ... bis auf die letzten .... und ich glaube es fehlen eine ganze Menge Threads ? oder ???

 

Sonst noch jemand Infos ????

 

DANKE !!!

CU

Jack


Ihr aber seht und sagt: Warum?

Aber ich träume und sage: Warum nicht?

(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja - es funzen ja noch viele bilder... ;-)

wenn dich ein bestimmtes von mir gepostetes interessiert, schreib es einfach!

ich schau mal ob ich es wieder online bring... :-D

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Gründer und Webmaster der...

smart-in-forumslogo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.