Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
franken

notlaufprogramm - was passiert genau?

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

 

bei 40C und dickem Stau auf der AB lag die Kühlwassertemperatur bei mir heute schön dauerhaft bei 4 Ei/100 Grad. Nach vager Erinnerung an Hitzeproblem-Beschreibungen im Forum hab' ich dann die Klima erstmal abgeschaltet (wurde nicht besser aber wenigstens auch nicht schlechter). Nun war das wohl nicht echt kritisch - unsicher wurde ich aber schon.

 

Im Forum ist öfter die Rede vom Notprogramm/Notlaufprogramm sowohl bei Benzin als auch Diesel. Kann jemand erklären, was da genau passieren würde?

 

Die Bedienungsanleitung erklärt nur Überhitzung (5 Ei und C-Display) und totale Überhitzung (5 Ei blinken). Danach kann es "kaptialen Motorschaden" geben (schönes Deutsch...) - kein Wort vom Notlaufprogramm.

 

Gruss

franken

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...soweit ich das mitbekommen habe schaltet sich die klima allein aus sobald es für den motor zu heiß wird und sich mit der klima ein überbeanspruchung geben sollte...

-----------------

Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

*keep on Cruisen*

 

Chris.T

 


Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

 

 

....wenn´s quitscht und raucht und Gummi fliegt, der Chrissy um die Ecke biegt ;-)

 

*keep on cruisin´*

 

Chris.T

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@franken

Don't panic.

Das ist bei der Hitze ( Überhaupt im Stau)normal, dass ne Zeitlang 4 Eier angezeigt werden. Das einzig wirkungsvolle, was Du kurzfristig dagegen unternehmen kannst, ist die Heizung volle Kanne einzuschalten (empfiehlt sich aber das Fenster dabei zu öffnen)

:oops:

Der Heizungstauscher wirkt dabei als zusätzlicher Kühler)Aber wie gesagt, is nix besonderes.

ad Notlaufprogramm. das merkst Du sehr drastisch, wenn das angesagt ist, die Karre läuft dann unter Vollgas noch ca 60 kmh und hat ne Beschleunigung wie ein Öltanker.

 

...keep smartin...

 

helmut


...keep smartin...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich danke euch für die Tipps... Meine "SelbstMachMöglichkeiten" sind leider sehr begrenzt. Gibt es hier im erweiterten Umkreis LK Regensburg, LK Schwandorf, oder vielelicht auch noch LK Amberg, LK Cham jemanden der das zuverlässig reparieren kann??? Mein 450er ist derzeit (noch) fahrbereit und ich könnte auch ein kleines Stück weiter fahren. Nur bei Regen/Näße mag ich definitiv keine größeren Strecken mit dem Fehler mehr fahren, da gefährlich. Es muss gemacht werden. Der 450er Smartie könnte auch ein bisschen dort verweilen... denn... *tataa* ich hab noch einen anderen alten... ForFour... der zwar auch Macken hat... aber grad noch fährt...🤞 bis der TÜV uns im Februar vielleicht (hoffentlich nicht) scheidet... 😉 .  Der zu reparierende 450er jetzt... wird Anfang November eingewintert und wird nicht bis dahin gebraucht oder könnte über dem Winter dort bleiben
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.481
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.