Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mad123

frontsystem

Empfohlene Beiträge

hallo erstmal,bin neu hier und habe gleich eine frage an euch,mein smartie bj.2001 cdi braucht unbedingt bessere musik,möchte aber nicht sehr viel umbauen, damit meine ich gute boxen vorne in die originalen einbauen eine gute endstufe dazu, ein radio (pioneer) und vielleicht einen kleinen sub dazu.nun ja mein musikgeschmack ist multikulturell möchte mich da nicht festlegen einfach alles durch die bank.meine frage:welchen boxenumfang habe ich bin mir da nicht sicher(habe kein soundsystem),ich will keine laute musik (nur ab und zu halt)eher guten klang (qualität),brauche den platz hinten im kofferraum.was könnt ihr mir empfehlen.

danke schon im vorraus

karin :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus und herzlich Willkommen im Forum!

 

Ich schlag folgendes vor: Besorg dir bei ebay oder beim smartcenter (teurer) ein Paar "Bassreflexeimer" und bestücke die mit 13cm Tiefmitteltöner und bau das Ganze ein.

Das Armaturenbrett müsste dann halt raus aber so schwer ist das nicht. Hier gibts ne Anleitung: www.boesewelt.de/smart

 

Zusätzlich zum 13er Frontsystem empfehl ich dir eine 4Kanal-Endstufe, die unter dem Fahrersitz untergebracht wird. Kanal 3+4 werden gebrückt und treiben einen 25er Subwoofer in einem kleinen, geschlossenen Gehäuse an und das sollte dann für den guten Klang im Auto reichen.

 

Beim Lautsprecher und Endstufe Aussuchen können wir die Tipps geben - probehören musst du dann noch selbst.

 

Ich empfehl mal das hier:

Frontsystem: Focal 165V2 für 190€

Endstufe: Steg QM 75.4x für ~300€

Subwoofer: JL Audio 10w3 für >200€

 

 

...andere werden dir wohl Eton, Emphaser, Andrian Audio, Ground Zero usw. empfehlen aber du musst ja wie gesagt sowieso probehören was dir gefällt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle antwort erstmal,was meinst du mit bassreflexeimern?das gehäuse zum sub muss ich mir dann selber bauen oder?

:roll:

karin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hier sind die "Eimer" ;-)

95ls-re.jpg

 

Es sind einfach 3 liter große Plastikgehäuse, die unters Armaturenbrett geschraubt werden und als Lautsprechergehäuse dienen.

Bei einem Soundsystem sind die Dinger im Lieferumfang aber weil du keins hast solltest du dir unbedingt welche besorgen. Nur so kriegst du im smart guten Sound hin... Alternativmöglichkeit wären natürlich Doorboards. Ob sich der Aufwand und die Kosten für dich lohnen musst du wissen aber ich finde, dass die "Eimer" + 13er System völlig ausreichen!

 

Du könntest das Gehäuse für den Sub schon selbst bauen aber wenn du bei ebay z.B. nach "JL Audio 10w0" suchst hast du meistens das Gehäuse schon dabei...

 

so wie hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38772&item=2421605371

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38772&item=2421947752

 

du kannst leere Gehäuse aber auch bei der Firma Subcase (www.subcase.de) bestellen...

 

MfG

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo nochmal, kann mich wieder nur bedanken einfach spitze.werde jetzt mal probehören und dann kaufen.

lg

karin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

hallo nochmal, kann mich wieder nur bedanken einfach spitze.werde jetzt mal probehören und dann kaufen.

 

Freut mich, dass ich dir helfen konnte!

 

Ich empfehl dir aber mal nicht zum ProMarkt oder MediaMarkt zu gehen weil die haben wirklich nur selten gutes und brauchbares Zeugs.

Such lieber den nächsten ACR-Händler (da gibt's aber kein Focal & Steg... eher Axton, Rodek und so...) oder privaten Hifi-Spezialisten in deiner Nähe auf!

 

 

Eine andere Armaturenbrettausbauanleitung findest du hier

 

http://www.smart-club.de

 

(smart-infos -> Anleitungen -> Instrumententafel ausbauen)

 

das ist eine recht nützliche Seite mit allen möglichen Infos rund um den smart.

 

Mach's gut!

Marc

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marc_D am 04.08.2003 um 17:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NAja, dass es beim ACR-Händler kein Focal und Steg gibt, finde ich nicht bedauernswert, im Gegenteil sogar, selbst wenns dort Focals gäbe, würd ich empfehlen, sie dort NICHT zu kaufen ;-).

 

Bevor man ich me Empfehlung abgeben kann, wären zuerstmal folgende Fragen zu klären:

 

- Woher kommst du denn?!?

- Wieviel darfs genau kosten?

- Was hörst du denn für Musik?!?

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Andrian Audio A130 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 Zapco 9.0 + 2x Cerwin Vega Stroker 12 D2

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Zapco 4KW + 2x Atomic Apocalypse X 12D2

AIM: Matze201279

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo hifi matze

nun ja kommen tu ich aus österreich(aus dem ländle)musik höre ich wirklich alles rauf und runter,kosten soll so um 350 - 500?? ohne radio natürlich.

was haltest du von so einem amturenbrett mit boxen drauf(selbst gebastelt)oder sind doorboards da besser?mein freund kann da sicher was sehr schönes basteln,weiß nur nicht was besser ist.

lg

karin 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Mad123:

 

Naja, das Dashboard hat ein grundlegendes Problem: Links und rechts sind entweder gar nicht oder nur schlecht akustisch voneinander getrennt - und zwar UNTERhalb den Boards.

 

Ansonsten ist es den Originaleinbauplätzen ja auch nicht besonders überlegen, selbst der Linke Lautsprecher ist rechts vom Fahrer, was nicht gerade die akustisch optimale Position ist ;-)

 

Doorboards sind grundsätzlich akustisch gesehen auf jeden Fall besser, aber dadurch fallen halt die Türtaschen weg ;-)

 

Ansonsten ist es in Österreich immer etwas schwieriger, CarHifi-Equipment zu bekommen, da es leider nicht alles gibt... :(

Deshalb ist eien Empfehlung auch nur eingeschränkt möglch, bei einem ACR-Händler kannst du aber auf jeden Fall mal die Axton C502-Endstufe kaufen, und eventuell noch die Axton CAC 2.18 Lautsprecher (falls du Doorboards baust, in die dann 16er passen).

 

Einen Sub solltest du dann am besten probehören, wenn alles eingebaut ist, denn die Endstufe ist eine 4-Kanal, du hast also schon die Voraussetzungen, um einen Sub betreiben zu können ;-)

 

Üüüühh!!!

Matze

 

 

 

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Andrian Audio A130 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 Zapco 9.0 + 2x Cerwin Vega Stroker 12 D2

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Zapco 4KW + 2x Atomic Apocalypse X 12D2

AIM: Matze201279

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

danke für eue tips ,man kann nur froh sein das euch gibt.Bei uns in österreich ist alles nicht so einfach werde aber alles in deutschland über das internet kaufen,sind halt einfach 2 jahre hinten wir österreicher.

bis bald

karin

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.