Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mausebiber75

Kosten für TÜV-Eintragung??

Empfohlene Beiträge

Hi Ihrs,

 

will mir bei Ebay eine Doppelrohrstoßstange für Heck und einen Flankenschutz aus Edelstahl ersteigern.

 

Beides hat keine ABE.

 

Wer weiß, wie hoch die TÜV-Eintragung ist und welche Bedingungen erfüllt sein müssen?

 

Liebe Grüße

 

Heike ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von der MD-Mobil GmbH, etwa?

 

Da gab´s hier mal einen heiß diskutierten Thread im Forum, aus diesem zu entnehmen war, dass man von dieser Firma die Finger lassen soll.

 

Diese soll, angeblich, auch unter verschiedenen Alias arbeiten...

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Emanuels Smarte Bilder

 

Graukugel.de

 


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Emanuel,

 

he danke für die Infos.

 

Genau der bietet diese Teil an.

 

Na dann spar ich doch lieber für was "Vernünftiges"!!!

 

Gruß

 

Heike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab ne heckstossstange MIT abe.

ist von dw-design - keine ahnung wo ich das ding her hatte.

 

nur mal so als tip...

 

 

 

-----------------

Gruß

 

 

NoDoz001 + BuLLEt ;-)

-------------------------------------------------

 

ToD DeN DaTiV!

 


Gruß

 

 

NoDoz001

-------------------------------------------------

 

ToD DeN DaTiV!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

 

Einzelabnahme kostet ab ca. 100 Euronen/ Std. zzgl. Gebühren und Auslagen.

 

Aber nicht jede TÜV-Niederlassung ist dazu berechtigt, es gibt bestimmte Typprüfstellen wo amtlich annerkannte Sachverständige diese Prüfung vornehmen können. Nach bestandener Prüfung erhält man ein Gutachten. Gegen Vorlage dieses Gutachtens und Entrichtung einer Gebühr erhält man bei der Zulassungsstelle einen blanko Fahrzeugbrief, den der TÜV - Sachverständige dann vervollständigt und die Betriebserlaubniss erteilt. Danach kann man seinen Umbau zulassen.

 

Mit dem Typgutachten für Fahrzeuge bescheinigt ein TÜV-Sachverständiger einem bestimmten Fahrzeugtyp, dass er den Vorschriften der StVZO entspricht. Mit diesem Gutachten erhält man auf der Zulassungsstelle ebenfalls einen Blankofahrzeugbrief und der Rest läuft dann wie bei der Betriebs- erlaubnis für Einzelfahrzeuge.Für weitere Fahrzeuge diesen Typs kann mit diesem Gutachten außerdem wieder ein Gutachten erstellt werden. Es muss nicht mehr genau überprüft werden, ob das Fahrzeug der StVZO entspricht. Sondern durch Vorführen, dass es dem Fahrzeugtyp entsprechend dem erstmals erstellten Gutachten entspricht. Es ist und bleibt ein teures Vergnügen... und weiterhin gibt es keine Garantie dafür, dass die Teile auch wirklich abgenommen werden und die Gebühren sind auf jedenfall zu entrichten.

 

:roll:

 

Ob sich das wirklich lohnt ?

-----------------

Karl Marx ist tot, Einstein ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

übrigens :

 

trotz ABE kann eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere notwendig sein !

Beispiel : Fahrwerk - ABE liegt bei, trotzdem Eintragung nötwendig... :roll:

-----------------

Karl Marx ist tot, Einstein ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann leider auch die firma md mobil nicht empfehlen...

 

nur ärger mit denen, und das produkt war nicht besonders gut angepasst!

 

lg,timo


kachel-online.com Besucht mich doch mal...

 

Gruß Timo

 

:-) :-) :-) :-):-) :-):-) :-)

 

img.cgi?fahrzeug=100559

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.