Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Renn-Floh

S: Seitenschweller für 2000er Cupè

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr lieben

Ich suche für mein 2000er Cupè Seitenschweller.

Am besten in tridionsilber, aber wenns nix anderes gibt auch das.

 

Grüssle und Danke

Basti


f0ebb1a022a6b9352d785d6ff52c637a_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Basti !!

 

Ich hab da mal was seltenes für Dich !!

 

Schau mal nach !!

 

SORRY, SIND VERKAUFT!!

 

P.S. das silber unterscheidet sich nur minimal vom Tridion !! Und das beste daran ist, daß Du sie nicht mehr lackieren mußt, was bei den RS - Schwellern noch dazu kommt !!

 

 

 

-----------------

Man sieht sich !!

 

b4857eec2ebfea5831e0e9f8403f86c6_2.jpg

 

[Aber nicht mehr mit diesem]

 

MfG Jens

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vwchaos am 17.07.2003 um 13:29 Uhr ]


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Torti !!

 

Da hast Du recht !! Aber es hat sich eh gerade erledigt !! Die Schweller sind verkauft !!!

 

Wünsch Dir noch nen schönen Tag und Grüß schön !!

 

 

-----------------

Man sieht sich !!

 

b4857eec2ebfea5831e0e9f8403f86c6_2.jpg

 

[Aber nicht mehr mit diesem]

 

MfG Jens

 


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Suuuuper wie das klappt.

Danke

AAAAABBBBBEEEERRRR:

Ich meinte eigentlich gebrauchte schweller oder welche die jemand

falsch bestellt hat,weil ich doch ein (Achtung!! Mitleid)

:( armer Schüler :( bin.

 

Danke nochmals an alle

Grüssle Basti


f0ebb1a022a6b9352d785d6ff52c637a_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch Doch

Ich muss eins haben, weil meine Eltern fast nie zu Hause sind

und ich den Haushalt im Prinzip alleine führe. Das ist halt im

tiefsten Schwarzwald ohne Auto nicht möglich. (3 Busse am tag, und keine andere Verkehrsanbindung). Also hat sich Daddy bereiterklährt mich in Sachen

Auto zu unterstützen. (In Sachen Auto, nicht in Sachen Tuning)

Deshalb!

So, Familienverhältnisse geklährt.

 

Gibts denn niemanden der mir weiterhelfen kann??

Grüssle Basti

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Renn-Floh am 18.07.2003 um 10:30 Uhr ]


f0ebb1a022a6b9352d785d6ff52c637a_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • By the way, daß das Licht erlischt und auch andere Verbraucher mit hohem Stromverbrauch wie z.B. der Innenraumlüfter abgeschaltet werden, ist durchaus nicht ungewöhnlich und hat eigentlich gar nix zu sagen! 😉 Es ist nämlich so, daß dies in modernen Fahrzeugen so gelöst ist, daß Verbraucher mit hohem Stromverbrauch beabsichtigt während des Startvorgangs abgeschaltet werden, um den hohen Stromverbrauch des Anlassers bei schwacher Batterie zumindest einigermaßen kompensieren zu können und die Batterie dabei zu entlasten, wenn der Anlasser die Energie benötigt. Das hat eigentlich nichts damit zu tun, daß die Spannung der Batterie zusammen brechen würde, sondern die Verbraucher werden durch die Steuerung kontrolliert deaktiviert. Das solltest Du mal in Deine Gedanken mit einfließen lassen!   Der Funman sollte mir jetzt nicht antworten, daß dies bei seinem alten 450er Smart nicht der Fall ist, das ist a bissle was anderes. Bei dem wird das Licht ja noch direkt mit dem Lichtschalter geschaltet und nicht über Relais, nichtsdestotrotz gibt es bereits bei diesem ein Entlastungsrelais, das bestimmte Funktionen in der Anlassphase deaktiviert, siehe diese Seite oder auch jene Seite! Zumindest bei Fahrzeugen ab 2000 bzw. Ende 1999 wird hier der Lüfter des Innengebläses, die Hupe und die Fensterheber während der Startphase deaktiviert. Dafür ist das Relais E in der ZEE zuständig, das sogenannte Entlastungsrelais. Und bei SAM Fahrzeugen gibt es das ebenfalls, es handelt sich dabei um das Relais K11, das diese Funktion innehat, siehe jene Seite! Und da das SAM auch die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht beinhaltet, ist es natürlich auch in der Lage, diese beiden Relais in der Startphase zu deaktivieren und das hat eben zur Folge, daß das Licht dann ausgeht. Von daher würde schon mal die Messung der Bordspannung und der Batteriespannung ausreichen, um zu erkennen, daß hier evtl. eben nicht die Spannung der Batterie zusammen bricht, wenn das Licht ausgeht, wenn der Anlasser angesteuert werden soll. Und dafür reicht schon ein normales Multimeter aus und genau das würde ich jetzt mal endlich zum Einsatz bringen!  😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.399
    • Beiträge insgesamt
      1.600.941
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.