Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Wertverlust Smart

Empfohlene Beiträge

Aloha,

ich gebs ja zu, ein bischen ängstlich bin ich mittlerweile, nachdem ich mir die Beiträge hier durchgelesen habe. Schaltpausen, harte Federung, hoher Verbrauch, Austauschmotoren... Hilfe!!

 

Ich hatte eigentlich daran gedacht, mir für die nächsten 3 Monate als 'Übergangsauto' (kriege danach ein anderes) anzuschaffen, da ich schon immer mal nen Smart haben wollte - warum weiss ich auch nicht.

 

Meine grösste Sorge ist nun die, dass ich das gute Stück nach 3 Monaten evtl. gar nicht, oder nur mit hohem Wertverlust loswerden könnte. Ich hätte an einen Gebrauchten für max. 10TSD gedacht, und allzu viel fahren wollte ich eigentlich auch nicht. Also, wie hoch wäre wohl mein Wertverlust? Und warum steht im SC Düsseldorf der ganze hintere Parkplatz mit Smarts voll? Will die keiner? Will demnach (ergo) in 3 Monaten auch keiner meinen Smart?

 

Fragen über Fragen... jegliche Antworten fände ich toll, nur bitte keine weiteren Ausführungen über Klapperkisten, Tus-Bloss-Nicht und sonstiges.

 

Danke und viele Grüsse aus Düsseldorf

Tanja

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihoooo!

 

 

Quote:
Schaltpausen, harte Federung, hoher Verbrauch, Austauschmotoren... Hilfe!!

 

...Das ist alles relativ, da eben überwiegend bei Mängeln gepostet wird. Wäre ja auch albern, wenn die zufriedenen smart-Fahrer ständig in diesem Forum threads eröffnen wie:"Mein smart ist soo toll" oder ähnliches.

 

Übrigens, in den Foren anderer Pkw-Marken ist es nicht anders. Mein Kollege hat bei seinem Polo nach 30t Km bereits ein neues Getriebe drin, aber ohne Garantie wie bei smart!!!

 

 

Quote:
Ich hatte eigentlich daran gedacht, mir für die nächsten 3 Monate als 'Übergangsauto' (kriege danach ein anderes) anzuschaffen, da ich schon immer mal nen Smart haben wollte - warum weiss ich auch nicht.

 

...Etwas sehr kurze Nutzungszeit: da ist es ja unter Umständen preiswerter, wenn man sich einen Leihwagen nimmt (wenn man nicht täglich ein Auto braucht...)

 

 

Quote:
Ich hätte an einen Gebrauchten für max. 10TSD gedacht

 

...ich habe nur etwas mehr für meinen smart passion (Benziner) mit einigen Extras als Import NEU bezahlt?! Ich denke mal für 8000 Euro bekommt man schon einen sehr guten Gebraucht-Smart mit toller Ausstattung(Newliner).

 

 

Quote:
Und warum steht im SC Düsseldorf der ganze hintere Parkplatz mit Smarts voll?

 

...Naja, warum steht beim VW-Händler der Parkplatz voller Polos, Golfs, Passats?! Bei BMW sieht man auch vor lauter 3er, 5er und 7er den Asphalt nicht!

 

 

Quote:
Will die keiner?

 

...Auf Grund der wirtschaftlichen Lage ist es sicher momentan schwerer ein Gebrauchtwagen privat zu verkaufen. Ich würde sogar behaupten, ein smart ist sogar noch etwas schwerer zu verkaufen als zum Beispiel ein Kompaktwagen (Golf usw), da die Käuferschicht spezieller ist. Nicht jeder kann es sich "leisten", einen smart zu fahren (2sitzer, Kofferraum, hoher Kaufpreis)...

 

Mach eine Probefahrt! Ich würde mir wieder einen kaufen...;-)

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo B-OO,

 

danke für Deine Antworten erst einmal, ich werd mir auf jeden Fall mal einen Smart für einen kompletten Tag mieten und damit durch die Gegend düsen, um zu kucken, ob das Feeling mich packt oder nicht.

 

Mieten ist doof, ich bin spontaner Fahrer, mal hierhin, mal dahin, und bins auch gewohnt, immer ein Auto vor der Türe zu haben. Dauer miete für 3 Monate ist nicht ganz billig, bei sixti (Sixt-Ableger) immehin schon für ca. 300 EUR für 21 Tage inkl. VK, aber ich hab auch keine Lust, mir alle 21 Tage lang ein neues Auto zu holen.

 

Was ich mich also immer noch Frage, ist das mit dem Wertverlust... kann mir da jemand noch ein paar Schätzungen machen? Das wäre prima :)

 

Und was den Preis angeht: Die ca. 10TSD hab ich vom SC Düsseldorf, das kosten die Gebrauchten da so im Schnitt.

 

Lg

Tanja

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst ihn nicht wieder los !

 

Schau in die Smart-Center, schau in Internet- verkaufsseiten.....

 

wer soll die Massen an gebrauchten Smarts haben wollen ?

 

Ich biete mein passion-cabrio seit März bei mobile an.

 

Nachfragen : 1 (eine)

Interessenten : 0

 

Gruß Wiesel


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das liegt darasn das die Smarts auch gebraucht einfach zu teuer sind!!!!!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ! Mir ist nicht ganz klärchen, warum du dir für 3Monate, in Worten d-r-e-i, einen Smart kaufen willst ? Du machst doch mit jedem Fahrzeugkauf Verluste... ich würde mir für diese Zeit ein Auto mieten. Ist mit Sicherheit günstiger als Anmelde- und Abmeldegebühren, Versicherung, Steuer und der ganze Krampf mit dem Wiederverkauf etc. und das für drei Monate ??? Wo liegt da der Sinn ?! Aber vielleicht hast du ja zuviel Kohle, dann würde ich mir aber ein anderes Auto kaufen...

 

 


www.menschen-fuer-kinder.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.