Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Behnke

Lackschaden am vorderen Kotflügel

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

jemand, der natürlich abgehauen ist, hat Smarti den vorderen Kotflügel beschädigt. Der Lack ist zum Teil abgekratzt. Der Kotflügel selber scheint aber nichts abbekommen zu haben.

 

Weiß jemand, was die Lackierung (silber-met.) bei Smart kostet?

 

Danke im Voraus.

 

Grüsse aus Hannover

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lackieren werden die den bestimmt nicht sondern werden den komplett tauschen!

Schaue mal bei ebay nach dort werden solche Teile angeboten! :)

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,.

 

es handelt sich um den Kotflügel auf der Fahrerseite - Cabrio

 

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab bei meinem cabio in river silver den kotflügel selbst getauscht, 30 minuten und 130 euros für den neuen kotflügel, lackieren hält bei dem kunststoff eh nicht und ist viel teurer (ja, meine shift taste ist kaputt) :lol:

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab bei meinem cabio in river silver den kotflügel selbst getauscht, 30 minuten und 130 euros für den neuen kotflügel, lackieren hält bei dem kunststoff eh nicht und ist viel teurer (ja, meine shift taste ist kaputt) :lol:

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab bei meinem cabio in river silver den kotflügel selbst getauscht, 30 minuten und 130 euros für den neuen kotflügel, lackieren hält bei dem kunststoff eh nicht und ist viel teurer (ja, meine shift taste ist kaputt) :lol:

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Allen vielen Dank. Ich werde mal zum SC fahren.

 

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Nasenbär, es wird Zeit für ne neue Tastatur, die Postingabschicktaste prellt auch 8-)

 

 


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.