Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sandra2304

Lochblech für Smart

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Würde mir gerne ein Lochblech an meine Kugel machen. Was haltet Ihr davon?:

 

Lochblech aus Edelstahl

 

Oberfläche "geschliffen"

Befestigung mit 5 Schrauben

auf vorhandenen Kunststoffspoiler

mit TÜV-Gutachten

 

Hat von Euch jemand Erfahrungen gemacht? Lieber nicht in den original-Kunstoffspoiler bohren? Oder lieber doch, wegen der Hitzeentwicklung? :)


, Betrachtungsmodus: 800 Pixel max.

 

einzelbild.php?id=84598&quality=80&maxpixel=800&identifier=d7b91b46a2

Mein Hannibal!

 

 

[] []

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ich finde die Bleche, die STATT des Plastik-Teils eingebaut werden hübscher als die, die aufgeschraubt werden.

Verfärbungen wegen Hitzeentwicklung hat man nur bei minderwertigem Material.

 

Ich habe eine polierte Heckblende von www.misterdotcom.de drin, nun schon fast 2 Jahre und die spiegelt immer noch und ist nicht verfärbt. Mein Heckpanel hat durch evtl. nicht abgeführte Hitze auch keine Schäden, dies soll aber schon vorgekommen sein.

 

Ich habe übrigens einen Originalauspuff dran und das Auto hat 55 PS, ungetuned.

 

 

-----------------

 

smarten Gruß,

Stefan (00547)


smartfreunde Pfalz

 

 

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch am überlegen ob ich mir so ein Blech auch dranmachen soll.

 

Ich finde die Lösung ANSTATT dem Kunststoffteil auch viel schöner!

 

Jetzt wären halt ein paar Erfahrungsberichte dazu ganz schön... :)

 

Es gibt ja sooo viele Bleche auf dem Markt und auch ziemliche Preisunterschiede. Auf jedenfall sollte es silber glänzend sein und nicht so komisch dark silber wie es sie ja auch gibt.

 

Viele Grüsse!

 

-----------------

Smart_Bild_Forum1.JPG

img.cgi?fahrzeug=100900

wink2.gif Smartfahrer grüssen sich! wink2.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Corky am 07.07.2003 um 19:06 Uhr ]


blite.gif Duckman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab so ein blech schon etwas länger dran und keine probleme mit der hitze.Das mit dem aussehen iss e geschmacksache... ;-) ;-)

Der eine will es ,der andere nicht.

Blech ist von der Firma RS-Parts .

 

-----------------

cp_mh.gif

 

!!! Neuer Treffpunkt für Smartfahrer !!!

...wer schreibfehler findet darf sie behalten... coolman.gifTorti´s Page

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von torti am 07.07.2003 um 23:44 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von torti am 07.07.2003 um 23:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen.

Ich habe auch ein Blech dran. Ist mit schwarzer Pulverbeschichtung. Sieht bei schwarzen Panels mal richtig gut aus.

 

Ich habe auch noch ein silbernes im Angebot. Ist für nen Sportauspuff mit 2 mittigen Endrohren. Es handelt sich um die unten geschlossene Variante von RS-Parts.

Der Link ist ein Posting weiter oben bei Torti zu finden.

 

-----------------

Mirco aus GE grüßt alle Smartfahrer/-innen

 

respekt.gif

 

cp_mh.gif

 

!!! Neuer Treffpunkt für Smartfahrer !!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.