Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
niksch

benzinverbrauch

Empfohlene Beiträge

ok, hast recht!

 


Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

 

 

....wenn´s quitscht und raucht und Gummi fliegt, der Chrissy um die Ecke biegt ;-)

 

*keep on cruisin´*

 

Chris.T

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
[Ein Tip: Fahr mal nen Smart mit mehr PS,....dann gefällt´s dir auch! ]
Hi Martin,
was gefällt mir dann??? Das Tunen?? Ich habe mir den Smart als Spritsparer angeschaft. Klar macht das Kurvenfahren damit Spass, allerdings wenn es so richtig vorangehen soll, nehme ich unseren V70 :-P
In diesem Sinne.
Ach übrigens: Fahre nie schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann.
Gruß
Michael



[ Diese Nachricht wurde editiert von Eskimo-Michel am 25.06.2003 um 22:03 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Eskimo-Michel am 25.06.2003 um 22:05 Uhr ]


:P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Eskimo-Michel

 

Die Reserve, die soll dir gefallen!

 

Falls du meine Beiträge aufmerksam gelesen hast, geht es mir nicht um rasen und um die Kurven hetzen, sondern um die Reserven die man hat! Und ich glaube das ich mit meinem Smart eher Spritt sparen kann, als die Leute die kein Tuning haben.

Mein Durchschnittsverbrauch zwischen 4,5l und 5,0l! Manche Leute schaffen das noch nicht mal mit nem Serienmäßigen Smart!

 

Und wenn´s mal drauf ankommt, geb ich Gas, und bin weg!

 

Smarte Grüße

 

Martin

 


Smarte Grüße

 

Martin

 

smart.gif

 

image.php?vid=101589

 

online.gif?icq=269846372&img=2

269-846-372

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Serienmäßiges Pulse Cabrio, 2002.

 

Niedrigster Verbrauch bisher: 5,7 Liter, höchster Verbrauch: 7,3 Liter.

 

Keine Raserei, keine Drehzahlorgien, ruhiges Warmfahren, aber flottes Vorankommen (=zügig beschleunigen und dann mit Drehzahlen unter 3.000 rollen lassen). Kaum Kurzstrecken, meist mindestens 25 km.

 

Es gibt immer Experten, die weniger verbrauchen als ich - egal mit welchem Auto! Dieses sind halt meine Langeiterfahrungen und jederzeit nachvollziehbar. Ich denke, dass ich eine recht normale Fahrweise habe, aber auf der Autobahn nutze ich die 135 km/h auch aus und bleibe auf dem Gas stehen.

 

Was mir beim Smart auffällt, ist die geringe Spreizung zwischen Minimal- und Maximalverbrauch. Ich hatte mal einen Golf 3 GT, da lagen zwischen Minimum und Maximum 8,5 Liter! (6 Liter zu 14,5 Liter, bei einem Durchschnitt von etwa 11 Litern, viel Autobahn). Bei unserem Alpina B10 3,2 liegen die Werte zwischen 8 Litern auf holländischen Autobahnen und 16,5 Litern auf deutschen - der Durchschnitt bei etwa 11,5.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.