Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Yogi23

Raptor 6" im Smart

Empfohlene Beiträge

Hi an alle,

ich habe eine neue Reihe gestartet im den richtigen Woofer für den Smart zu finden und habe jetzt ein sehr Platzsparendes und erstaunliches Ergebnis. Ein 6" Rabtor im 9 Liter Bassreflex odeer im 14 Liter doppelt ventilierter Bandpass. Echt super audiophiler Klang, sehr gute und trockene Basswiedergabe, sehr laut und er erreicht auch schön tiefe Frequenzen.

 

Mfg

 

Jörg


 

SMART CDI Cabrio ´03

Zusatzteile:
K&N Luftfilter, Carbon Akzentteile, Brabus Schaltknauf + Handbremse + Pedale + Brabus Monoblock V 4x 195er + 4 Brabus Federn -30mm , Brabus Auspuff mit Lochblech von Brabus und Lufteinlass + Tankdeckel
Anlage:
Smart Navigationsradio APS 30, Lotus 16 er MT im Armaturenbrett und HT an der A Säule, Xetec USC, 2X Raptor 6" im 16,5 Liter Baßreflex Gehäuse von MHP ( Speakon Stecker), Xetec Gravity 5G900 MKII Endstufe, 3 x3fach geschirmtes Chinch Kabel + 25mm² Stromkabel, 200A Hauptsicherung, 1F Alfatec Kondensator
anim1.gifbrabus.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja habe ich Kisten sind gerade bei meinem Kumpel schreibe Dir die Maße demnächst

 

 


 

SMART CDI Cabrio ´03

Zusatzteile:
K&N Luftfilter, Carbon Akzentteile, Brabus Schaltknauf + Handbremse + Pedale + Brabus Monoblock V 4x 195er + 4 Brabus Federn -30mm , Brabus Auspuff mit Lochblech von Brabus und Lufteinlass + Tankdeckel
Anlage:
Smart Navigationsradio APS 30, Lotus 16 er MT im Armaturenbrett und HT an der A Säule, Xetec USC, 2X Raptor 6" im 16,5 Liter Baßreflex Gehäuse von MHP ( Speakon Stecker), Xetec Gravity 5G900 MKII Endstufe, 3 x3fach geschirmtes Chinch Kabel + 25mm² Stromkabel, 200A Hauptsicherung, 1F Alfatec Kondensator
anim1.gifbrabus.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun habe ich das geeignete Gehäuse für den Raptor 6". Maße: 35cm breite, 22cm höhe, 17,5cm obere tiefe, 26cm untere tiefe, 30cm² Reflexkanalöffnung und 39cm Länge des kanals.

Mfg Jörg

-----------------

 

 

 

SMART CDI Cabrio ´03 (Vollausstattung bis auf Brabus Ausstattung)

Zusatzteile: K&N Luftfilter, Carbon Akzentteile, Brabus Schaltknauf + Handbremse + Pedale + Brabus Monoblock V 4x 195er + 4 Brabus Federn -30mm , Lopez Lochblechheckblende und Lufteinlass + Tankdeckel

Anlage: Smart Navigationsradio APS 30, Focal 130V2 Frontsystem, Raptor 6" im 9,2 Liter Baßreflex Gehäuse von MHP ( Speakon Stecker), Systemendstufe Genisis SA 50 , Subendstufe Impulse SD 1200, 2x Dietz High Level Adapter regelbar, 2 x3fach geschirmtes Chinch Kabel + 35mm² Stromkabel, 200A Hauptsicherung, 1F Alfatec Kondensator

anim1.gif

brabus.jpg

 


 

SMART CDI Cabrio ´03

Zusatzteile:
K&N Luftfilter, Carbon Akzentteile, Brabus Schaltknauf + Handbremse + Pedale + Brabus Monoblock V 4x 195er + 4 Brabus Federn -30mm , Brabus Auspuff mit Lochblech von Brabus und Lufteinlass + Tankdeckel
Anlage:
Smart Navigationsradio APS 30, Lotus 16 er MT im Armaturenbrett und HT an der A Säule, Xetec USC, 2X Raptor 6" im 16,5 Liter Baßreflex Gehäuse von MHP ( Speakon Stecker), Xetec Gravity 5G900 MKII Endstufe, 3 x3fach geschirmtes Chinch Kabel + 25mm² Stromkabel, 200A Hauptsicherung, 1F Alfatec Kondensator
anim1.gifbrabus.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Smarties 450,   vielen Dank für Die ausführliche Antwort. Die Rep. mittels Glasfasermatte wäre als eine Notlösung gedacht. Schön ist natürlich anders, wobei ich so vor 30 Jahren schon Löcher unter den Servicegittern meines W123 erfolgreich geflickt hatte. Anschließend hatte ich zumindest keine nassen Füße mehr nach einer Durchfahrt durch die Waschanlage. Und wirklich Kräfte aushalten müsste die Matte ja an den Endspitzen auch nicht. Aber auch ich mag generell keinen Pfusch, und selbst wenn es niemand zu sehen bekommt, ich weiß es am Ende, das reicht...aber auch Kosten-/ Nutzen muss ich abwägen. Ein Oldtimer wird mein Smartie wahrscheinlich nicht mehr, dafür wird er zu sehr genutzt. Morgen werden voraussichtlich die Löcher in den Seitenschwellern geschweißt. Dein Tipp mit den Kunststoffschwellern finde ich super, das werde ich auch so versuchen. Denn es werden nun doch selbst angefertigte Bleche herhalten müssen, denn bei dem Schietwetter die letzten Wochen war an einen Besuch auf dem Schrottplatz zum Flexen eher nicht zu denken. Ich werde also gern nochmal berichten wie es am End geworden ist. Ob morgen allerdings alles fertig wird ???...steht noch in den Sternen.    Bis dahin erstmal viele Grüße aus dem Norden. Pille673
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.707
    • Beiträge insgesamt
      1.606.651
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.