Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
flocki

no smartie in florida

Empfohlene Beiträge

hey ihr!

bin neu hier und will einen smart.

problem ist nur, dass ich in tampa, florda, bin. :classic_mellow:

meint ihr, kommt die kleine kugel noch nach amiland?

bis dahin halte ich mich mit bildschirmschoner & co über wasser...

smarte grüsse & küsse,

eure flocki

PS: ich suche schöne bildchen von den designer-smarts (auch andere originelle exemplare sind willkommen, aber eben besonders die gaultier- und joop!-modelle)

bitte hier posten. danke :classic_smile:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die prompte antwort! :classic_smile:

so wirklich dran glauben tu' ich ja noch nicht... aber we weiss, in ein zwei jahren... **beam**

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey flocki,

Du in Tampa , Florida, was willst Du mehr ?

Hast ja recht, eine Steigerung bringt nur der Smart Cabrio. Ist denn die Brückenmaut für den Kleinen günstiger ?

Smartige Grüße

andi , wir beneiden Dich.

------------------

Allzeit gute Fahrt


Smartige Grüße und Allzeit gute Fahrt

angi

mit dem Haken am Bürtzel des red/blue Boliden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Flocki,

in Deinem Profil steht, dass Du Studentin bist. Wann kommst Du denn wieder nach Deutschland zurück ? nach dem Studium ?

Ich empfehl Dir: Rechtzeitig vor Ankunft hier in Deutschland Deinen Smartie bestellen, dann kann Dich Deine Family oder Friends,... mit DEINEM Smartie am Flughafen abholen. Ich bin mir sicher, dann ließe sich hier vom Forum aus ein ganzer Smart-Konvoi zu Deinen Ehren organisieren...

schade, dass Du nicht zur Smart Parade kommst, das würde Dein Smartes Herz höher schlagen lassen

Liebe grüße

Thommy, der sich schon auf 17 Uhr freut, denn da werf ich nach Feierabend den Smart an, der frisch geputzt aufm Parkplatz steht, glänzt und wartet...

ES - TL 581


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Flocki ,

also naja ich glaub des klappt net soo schnell!!

Der Smart ist ja in den USA nicht erlaubt!!

Evtl. da du ja in Florida wohnst(Hey komm im Sommer nach MIAMI :classic_smile: )und es dort je relativ lockere Gesetze bezueglich der AUtos gibt!

ALso mein TIP(P) ruf mal bei deinem local DMV-office(Departement for motorvihecles) an und frag dort mal jemand oder ruf mal bei ner MB-Dealership an (und wenn du willst bei BRABUS in LA -kann dir die Nummer geben wenn du willst)!

Ja also FLO is ja aehnlich wie Cali wo ich her bin und deshalb ist es sicher am ehesten iun diesen beiden Staaten moeglich ein Smart zu erwerben ich wuensch dir jetzt schonmal viel Glueck und geniess die Sonne :classic_smile:

CYA Brabus Boy



i21nov.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi flocki,

den Smart wird es definitiv ab 2003 auch in den USA geben.

Dies wurde uns bei der Werksbesichtigung im Hambach vor einigen Tagen nochmals bestätigt. Zur Zeit sollen die Crashtest laufen. So wie es aussieht muss sehr wenig am Smart geändert werden, damit er für den amerikanischen Markt zugelassen wird.

Laut Auskunft soll er aber in den USA erheblich mehr kosten als bei uns (bis fast das doppelte), da sich der Smart dort nur als reines Fun-Car für Leute mit reichlich Kohle verkaufen lässt (relativ geringe Stückzahl, hohe Transportkosten in die USA).

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 14363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Der Smart ist ja in den USA nicht erlaubt!!"

:classic_mellow:

"den Smart wird es definitiv ab 2003 auch in den USA geben."

:classic_smile:

hehe, stimmungsschwankung von 0 auf 100 in 2 posts!

bis 2003 kann ich warten, dann bin ich auch keine studentin mehr und kann mir den smart leisten :classic_wink:

hach, einmal mit dem smart roadster über die gandy-bridge * !!!

BOUNCY BOUNCY BOUNCY BOUNCY BOUNCY

**freudige erwartung**

angi:

wegen florida - ich beschwer' mich eh nicht.. ist ja recht schön hier :classic_smile:

* gandy bridge hat keine brückenmaut...

ansonsten ist die maut leider per achse berechnet, also für unser lieblingskugerl auch nicht günstiger.

**schulterzuck**

wir haben es trotzdem lieb :classic_wink:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter mk4y5en, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !   Das von @Funman zu den älteren 450er cdi Gesagte deckt sich im wesentlichen mit meinen Erfahrungen zu diesen Fahrzeugtyp (hier laufen 2 Stück cdi seit 2007 "selbstbeschraubt", in der Summer ca. 450 000 km). Auch was die Öl-Wechsel und den Ölverbrauch angeht. (Falls es wichtig sein sollte: Ich nutze ganzjährig die Viskosität 10 W 40).   Diesen "Faden" habe ich mehrfach in Gänze durchgelesen und mir auch das Video mehrfach angeschaut/angehört... Ich hege die Vermutung, daß der gesamte Ansaugweg der Luft des Motors nicht unerheblich verölt ist (ab der Zuführung der Kurbelgehäuseentlüftung...) und zudem noch "hinter" dem AGR entsprechend "verschmoddert" ist (wie man im Falle der eher oberflächlichen Zerlegung (Reinigungsversuch...) des AGR-Ventils ja bereits gesehen/festgestellt hat).   Ob man den Ansaugweg der Luft jemals ohne dessen (vollständige) Zerlegung wieder sauber bekommt, da habe ich Zweifel, habe ich so (noch) nicht vollständig selbst gemacht (schon alles bis auf den Ansaugkrümmer am ZK selbst, also: LuFi, dessen Gehäuse, Luftweg zur Turbine/Turbo, vom Turbo zum LLK, dann zum AGR-Ventil (dieser Schlauch mit der genannten "Spange"), das AGR-Ventil und den Schlauch zum Ansaugkrümmer. Was man (ich) nach dessen Abnahme mit dem Finger im Ansaugkrümmer an "Schmodder" feststellen/fühlen konnte, war doch nicht unerheblich, auch was man so mit Hineinleuchten mit einer TaLa so sehen konnte.....   Insofern vermute ich, daß der Motor selbst relativ gut beieinander sein könnte, hat ja gar nicht so viel gelaufen. Trotzdem: Den Ölverbrauch möglichst engmaschig selbst kontrollieren/beobachten.....   Und auch: Diesen Fahrzeugtyp halte (nicht nur) ich für Kurzstrecken eher weniger geeignet. Langstrecken und das Erreichen der Betriebstemperaturen (gern über längere Zeiten / Stunden...) scheinen eher für eine langfristige Nutzung zuträglich zu sein......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.447
    • Beiträge insgesamt
      1.601.690
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.