Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vito

Verlegen eines Batteriekabels von der Batterie in den Fußbereich

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

 

habe folgendes problem

würde gerne meinen Blaupunkt Aktiv Subwoofer auf der Beifahrerseite (im Fussraum )

anschliesen, aber ich habe bis jetzt noch keine möglichkeit gesehen, das rote Pluskabel

direkt an die Batterie zubekommen. Alles zu

 

Hat eine eine Idee wie man ein Kabel von der Batterie bis in den Beifahrerfussraum bekommt.

 

 

MFG

Vito

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Batterie ist im Beifahrerfußraum unter dem unter dem Teppich montierten Styroporkeil.

 

ALexander

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100566

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

@alx:

Styroporkeil? Beifahrerfussraum? Hier ist die Rede vom roadster nicht vom city-coupe/cabrio. ;-) Die Batterie des roadster/-coupe befindet sich im vorderen Kofferraum unter der "Wanne".

 

@vito:

Hab zwar bislang kein praktischen Erfahrungen, aber da gibt es im Fahrerfußraum (unter dem Armaturenbrett) sicher entsprechende Kabeldurchführungen. Schließlich gibt es schon einige Kabel zwischen vorderen Fahrzeugteil und den Sicherungen. Und irgendwie müssen die verlegt sein.

Vom Fahrerfussraum in den Beifahrerfussraum sollte eigentlich kein Problem sein.

-----------------

www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

UUUps. War spät gestern...

 

:roll:, Alexander

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100566

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute ein Kabel verlegt. Die Box mit dem Kompressor muss raus, da kommen dann 2 Rohre aus der Wand.Da ist genug Platz für die Kabel und die kommen direkt an der Batterie raus.Als Subwoofer habe ich 2bass Pump III eingebaut (135 X 43 hoch). Direkt Vor die Sitze. Teppich ausgeschnitten und Fußmatte drüber. Sieht man nicht und ist genialer Sound.

die Schrauben zum befestigen der Boxen sind auch problemlos, da der Unterboden doppelt ist.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

reisender, stell doch mal bitte ein, zwei bílder rein. würd mich interessieren wie das ausschaut. also einmal abgedeckt und einmal frei.

 

Grüße Kris

-----------------

 

...ist die Strasse nass - Fuss vom Gas...

...ist sie trocken - drauf den Socken...

 

514108fd958f1a9205b9b85a30630cc7_2.jpg

 

Mein Pixum Album

Member of the SOS

poggel photography

 

 


...ist die Strasse nass - Fuss vom Gas......ist sie trocken - drauf den Socken...

sfsig.jpg

Mein Pixum Album

team smart center heilbronn
poggel photography

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

wie ich gerade gesehen habe, ist die TRIDION selbst in Fussraum wirklich nach vorne offen. Deshalb sollte es wirklich kein Problem sein ein Kabel von der Batterie in den Innenraum zu legen...

 

dctv_04.07.2003_produktion_roadster_smartville_11.jpg

 

@Reisender10: Falls vorhanden, bitte ein paar Fotos posten. Danke! :)

 

-----------------

www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

smart-Forum Team

my_smartster_fullsize.php

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ingo,

 

dank Dir für die Bilder. :)

 

Hier noch einmal die Bilder direkt:

 

batterieanschl..jpg

 

subwoofer%20einbau,%20an%20beiden%20seiten.jpg

 

fertig.jpg

 

Taugen die BassShaker als Subwooferersatz überhaupt was? Die übertragen doch nur den Körperschall und keinen Luftschall. :-?

 

Kenne den roadster bislang nur von Probefahrten und habs mir deshalb nicht so genau angesehen, aber würden die Shaker auch unter den Sitz passen? Viel Platz kann ja nicht da nicht sein, da der Sitz wohl kein Untergestell wie beim SCC hat. :-?

 

BTW: Infos, wie man Bilder ins Forum einfügt findest Du hier... :)

 

-----------------

www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

smart-Forum Team

my_smartster_fullsize.php

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 06.07.2003 um 20:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Shaker sind absolut super, da der ganze (hohle und doppelte) Unterboden als Resonanzraum dient. Wichtig ist das die Shaker direkt auf das Bodenblech geschraubt werden. Wenn ich voll aufdrehe sehe ich in den Rückspiegeln nichts mehr, ist dann eh nicht auszuhalten. Unter den Sitzen habe ich probiert, geht nicht da die Sitze zu tief sind.

Da ist jetzt ein Kreis im Teppich.

:evil:

Die Einbauposition vor den Sitzen stört aber nicht, Wie auf dem Foto zu erkennen liegt die Fußmatte schön glatt auf.

Gruß Ingo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, nach 10 Monaten zurück zum Thema (also nicht pro und contra E usw.) - und zwar ein Statusupdate: Der Wagen hat seither 24.000 km zurückgelegt, steht aktuell bei 64.000 Defekte: nix, keiner, nada Kundendienste: nach Vorgabe (Zündkerzen, Motoröl, Luftfilter und solchen Quatsch 😉) Reparaturen: keine Ausgetauscht / erneuert: Scheibenbremsen, Starterbatterie Unfälle: keiner Sonstiges: Ein Streifkratzer an einem Blumenkübel-Poller Reifen: Der Verschleiß ist für so ein kleines (schwaches) Auto bemerkenswert hoch. Also es rubbelt was weg. Vor dem anstehenden Winter von halblebigen Sommer- und nicht mehr ausreichenden Wintereifen auf Ganzjahresgummi gewechselt. Nicht ganz guten Gewissens, weil es dem EQ selbst mit guten Winterreifen doch an Anfahrtraktion mangelt. Beim kleinsten Raddreh regelt die Elektronik die Leistung weg. Anlässlich der Neubereifung wurde eine Achsvermessung gemacht. Angebl. sei da was schief abgelaufen. Naja, ok. Garantie: Als oller Schisser hab ich vor 11 Monaten eine Smart-Anschlussgarantie abgeschlossen. E-Reparaturen sind halt sauteuer. Aber wie es so ist mit Garantien: Hat man eine, braucht man keine (und umgekehrt). Der Wagen fährt zuverlässig, auch der 22-kw-Lader tut, was er soll. Als oller Schisser werd ich die Anschlussgarantie verlängern, auch wenn Smart frech hinlangt (405 Euro, letztes Jahr waren's noch 350). Support und Updates: Das Smart Assist Abo (oder wie das heißt) ist futsch und wird nicht fortgeführt. Ärgerlich, auch irgendwie typisch, aber verwindbar. Servicetechnisch ist der Wagen unter der Fuchtel von Emil Frey in Göttingen. Mein Eindruck aus der Ferne (da ich selbst bei Ulm bin): Kompetenter, aufmerksamer Laden, bisher keine Reibereien. Aber wo's in meinen Geldbeutel hineingeht, das weiß der Frey ganz genau! Allen hier gute Fahrt. Gruß!    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.788
    • Beiträge insgesamt
      1.607.988
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.