Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Streifenhörnchen

Sonnenschutz für's Glasdach

Empfohlene Beiträge

Hallo, Gemeinde!

In den vergangenen sonnigen Tagen kam bei mir trotz Klimaanlage der Wunsch nach einem Sonneschutz für mein Glasdach auf.

Könnt Ihr mir sagen, wo es die gibt, wie teuer die sind, ob man die einbauen lassen muß und ob die es überhaupt bringen?

Bin an allen Erfahrungen interessiert!

Gute Fahrt

Streifenhörnchen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Streifenhörnchen:

Hallo, Gemeinde!

In den vergangenen sonnigen Tagen kam bei mir trotz Klimaanlage der Wunsch nach einem Sonneschutz für mein Glasdach auf.

Könnt Ihr mir sagen, wo es die gibt, wie teuer die sind, ob man die einbauen lassen muß und ob die es überhaupt bringen?

Bin an allen Erfahrungen interessiert!

Gute Fahrt

Streifenhörnchen

Hi Streifenhoernchen,

Dein Wunsch nach einem Sonnenschutz kann ich nachvollziehen.

Es gibt fuer den Kleinen ein Sonnensegel, das bedeckt ca. 1/4 des Glasdaches und laesst sich stufenlos von vorne nach hinten verschieben, je nachdem wo die Sonne gerade herkommt.

Den Preis hab ich leider gerade nicht parat.

Du bekommst es aber ohne Probleme in den meisten SCs. Die bauen es dann auch gleich ein. Falls Du etwas technisch begabt bist, bekommst Du das aber auch selbst hin.

Ich habe meines meistens in der hinteren Position, und wenn dann die Sonne mal wieder so reinkracht wird es einfach verschoben, und ruhe ist.

------------------

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Streifenhörnchen,

hatte das gleiche Problem, in meinem neuen Passion war dieser Sonnenschutz zwar schon eingebaut, war mir aber immer noch zu wenig.

Habe mir im SC einfach noch einen zweiten Sonnensegel gekauft, 130DM ohne Einbau, mit Einbau kostet das Teil 180DM. Wird einfach mit auf die Schiene geklipst und schon ist 3/4 des Glasdaches bedeckt. Für mich die beste Lösung.

Gruss

Klein Ferdinand

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon mal an Euch beide!

Wie wird das Segel denn befestigt? Stelle mir das so vor, dass dafür zwei Schienen seitlich angebracht werden müssen. Wie sehen die denn aus?

Freue mich über weitere Antworten, muß jetzt aber weg (mit der Kugel *freu*).

Gruß

Streifenhörnchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon mal an Euch beide!

Wie wird das Segel denn befestigt? Stelle mir das so vor, dass dafür zwei Schienen seitlich angebracht werden müssen. Wie sehen die denn aus?

Freue mich über weitere Antworten, muß jetzt aber weg (mit der Kugel *freu*).

Gruß

Streifenhörnchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Streifenhörnchen,

die eine Schiene ist genau in der Mitte des Daches... ist optisch vielleicht nicht die optimalste Lösung aber es geht halt.

Anderer Tip ist, kauf Dir von FoliaTec die UltraLux-Folie und kleb sie genau ich den Teil der Scheibe, wo diese kleinen schwarzen Punkte nicht sind (hält sonst nicht uns sieht doof aus). Die verringert die UV-Einstrahlung ganz erheblich.

Alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie aufwendig ist es denn das zweite Segel wieder zu entfernen. Wenn man das selber hinbekommt, will ich auch sofort sowas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Henson

Die Laufschiene für das Sonnenpanel ist unterhalb der Innenleuchte angeschraubt. Mit dem richtigen Werkzeug kann man die selber lösen und wieder festschrauben. Du mußt nur bei anbringen genug Druck auf die Schiene ausübern, da die unter Spannung eingebaut werden muß. So paßt sie sich der Wölbung des Glasdaches an und das Panel klappert nicht (sollte es jedenfalls nicht).

Gruß,

Norman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hei Henson,

Warum das zweite Teil wieder abmachen ?

Ich war froh, als ich es befestigt hatte.

Habe erst das Plastikteil mit der Innenleuchte abgeschraubt, dann die Schiene etwas gelöst (alles Torx-Schrauben)und dann das Segel draufgeklipst.

Würde bei der Demontage wieder genauso vorgehen.

Gruss

Bernd.Czerniec@Ffm.Siemens.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

Hmmmm, irgendwie kann ich mir die Sache noch nicht so richtig vorstellen...

Hängt das Segel an nur einer Schiene in der Mitte? Oder gibt es derer drei?

Am schönsten fänd ich ein Foto. Weiß jemand, wo ich ein solches finde?

Grüße

Streifenhörnchen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Streifenhörnchen,

das Segel läuft nur auf dieser schmalen Schiene in der Mitte. An den äußeren Seiten sind jeweils an den Ecken des Segels noch kleine Laufrollen zum Glasdach hin.

Bilder gibts entweder im Smart-Katalog oder auf den Internetseiten von Smart.de-Zubehör.

Gruß

Bernd

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Streifenhörnchen,

es gibt noch eine andere Möglichkeit, schau mal hier:

glasdach zukleben

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo in die Runde und vielen Dank für die Foren-Aufnahme.   Als Mit-Fahrer eines 451 MHD Passion, EZL 2/ 2014, Laufleistung 9.500 km (Erstbesitzerin gab mit 94 Jahren das Fahren dran ...), 71 PS, Servo, Klima, Sitzheizung, flammengelb, lese ich hier seit einer Weile mit und wurde zunächst von dem höflichen Ton sowie der Hilfsbereitschaft in diesem Forum angenehm überrascht. Ich fahren das eigentlich als "Kinderwagen"  gedachte Auto mittlerweile sehr gerne auch selbst und habe nach dem Wechsel aller Flüssigkeiten (außer Getriebe) mit den "Optimierungen" angefangen:   MHD-Wechselschalter, Felgen und Bereifung erneuert auf 15 Zoll mit 175/ 195ern, Mittelarmlehne, diverse Netze und Zusatzablagen. Nun zu den Fragen ans Forum:   Mir steht der Sinn nach Tempomat/ Speedlimiter. Das Nachrüst-Angebot von MDC kenne ich, die entsprechende "Zulassungsproblematik" habe ich nachgelesen. Außerdem - und da beginnt meine Unwissenheit - scheint es für den Wagen aus 2014 ein nachrüstbares 3-Speichen-Lenkrad mit den entsprechenden Tempomat-Tasten zu geben, wobei dann auch direkt die Lenkradschaltung nachgerüstet werden könnte. Diese Lösung dürfte recht stimmig und wohl auch deutlich teurer werden. Lenkräder muss man wohl gebraucht suchen, wohl vom Brabus oder vom Pulse. richtig?   Welcher Lösung wäre der Vorzug zu geben? Bei der MDC-Nachrüstung ergäbe sich die zusätzlich Möglichkeit, die Kennlinie des Gaspedals anzupassen.    Dann das Übliche: Der Wagen könnte etwas mehr Durchzug vertragen. Chip-Tuning von 71 auf 84 PS wird mit Eintragungsmöglichkeit von RS-Parts angeboten. Ebenfalls bieten die eine Anpassung der Getriebesoftware an, wobei das Ergebnis hier im Forum wohl als nicht sonderlich "beschleunigend" angesehen wird. Die Endgeschwidnigkeit ist mir ziemlich egal, es geht um Drehmoment und Ansprechverhalten. Und nein, ich bereue es noch nicht, keinen Turbo genommen zu haben.   Liege ich mit meinen alternativen Vorhaben und den Überlegungen dazu richtig, oder würdet ihre mir eher abraten?   Dank und Gruß!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.808
    • Beiträge insgesamt
      1.608.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.