Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zoe

navi im alten smart?

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen!

 

ich habe mich für ein navi von becker entschlossen!

meine anfängliche freude wurde allerdings schnell gebremst, als es mit dem einbau gar nicht ging.

es ist wohl bei der ersten generation (meiner EZ 12/98-) nicht möglich das tachosignal freizuschalten. im sc berlin wurde mir vorgeschlagen einen neuen tacho zu kaufen. 300€!!! das kann es doch nicht sein! andere alternativen kennen sie nicht!

 

bin gespannt, ob ihr diese hürde ueberwinden konntet! es gibt immer wieder neue überraschungen mit meinem samrtie.

 

gruß,

 

zoe

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

frag mal bei misterdot.com nach. der hat mal einen speedsignalgeber zum nachträglich montieren an der hinterachse.

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Kombiinstrument ist korrekt. Ich hatte das Glück, dass meiner mit Bj 12/2000 genau an der Grenze zu denen mit Navi-Signal an PIN11 lag und mir somit auch einen neuen Tacho kaufen musste: 257€ ohne MwSt. Dafür hat man dann aber auch eine saubere funktionierende Lösung, anstatt meterlange Strippen zu irgendwelchen externen Radsensoren ziehen zu müssen.

 

 


 

signatur_smart.jpg

smart roadster BRABUS Xclusiv

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@zoe

 

frag mal den User "vrenispunk" am besten per PN, der schlachtet Unfall-Smarts, vielleicht kann er Dir günstiger zu einem neuen Tacho verhelfen und "cbffm" kann Dir den reichtigen km Stand da reinfriemeln. Ich denke ca. 100 € wirst Du aber berappeln müssen.

-----------------

Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

 


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann hier nur das wiedergeben, was mir chaoti über sein nachrüstnavi erzählt hat: er hat einen newliner, also hat er ein speedsignal auf pin 11, dennoch verwendet er einen extra radsensor, weil der impuls auf pin 11 zu schwach ist, damit ihn das navi erkennt...! ist übrigens ein alpine navi.

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

misterdotcom bietet schon seit längerer Zeit nicht mehr den Radsensor an (da das ein arbeitsintensiver Eigenbau war). Alternativ hat er aber einen CAN-Bus-Adapter im Programm.

 

-----------------

www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe so einen radsensor bei kienzle gekauft. elmar, kannst du mir sagen, wie ich den am besten anbringe?

 

gruß,

 

zoe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich nur Elmars Meihnung anschließen. Baue ein CAN-Busmodul ein. Der Zeitaufwand ist gering. Die kosten ca.115 € bei http://www.caraudio24.de , wo ich meinen auch gekauft habe. Kurze Beschreibung unter http://www.smartclub-vogtland.de/vdo-navi.htm .

 

-----------------

have fun drive smart

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Frankylein am 01.07.2003 um 14:03 Uhr ]


have fun drive smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.