Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
S07080

Endstufe brücken

Empfohlene Beiträge

So, am Freitag ist der große Tag, alles wird eingebaut. Jetzt habe ich aber mal eine Frage. Wie brücke ich den eine Endstufe??? Es ist kein Schalter dran wie bei manchen Endstufen. Es handel sich um eine Protovision 284. Den Tiefpaß habe ich schon auf 106Hz gesteckt, was muß ich noch beachten? Ach ja, es soll natürlich ein Subwoofer dran.

 

Gruß

S07080

-----------------

Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

 

 


Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine endstufe ist ganz einfach gebrückt, indem man einfach vom Kanal A das Plus nimmt, und vom Kanal B das minus und den Woofer an diese beiden Anschlüsse anschliesst.

 

Welche GENAU du nehmen musst, steht i.d.R. auf der Endstufe drauf!

 

Üüühh!!!

Matze

 

P.S.: 106 Hz ist mit SICHERHEIT zu HOCH!

-----------------

Auto: noch ein gelbschwarzer 99er smart&pulse

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Kult Audio K3 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3. höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 2x Atomic Apocalypse X 12D2

AIM: Matze201279

29100a0.jpg

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matze,

 

danke für die schnelle Antwort.

106Hz ist zu hoch????? Was sollte ich den einstellen???? Oder muß ich an der Endstufe garnichts ändern, da ja das JVC SH99R einen Subwooferausgang hat??? Was ist besser??? Auf der Endstufe stecken oder vom Radio aus regeln????

 

Gruß

S07080

-----------------

Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

 

 


Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jepp - meiner läuft auf 50 hz, da die anderen einstellungen der radiointernen trennung (80 und ich glaub 150 hz, schon den sub etwas haben dröhnen lassen. gleichzeiting hab ich zusätzlich noch die tiefpassfilter der endstufe aktiviert. somit hab ich eine noch bessere trennung ducht die erhöhte flankensteilheit.

 

allerdings sollten bei 50 hz schon wieder gut kicken könnende frontlautsprecher drin sein... :roll: ;-)

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Gründer und Webmaster der...

smart-in-forumslogo.GIF

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei meiner Endstufe sind 40, 48, 60, 72, 88, 106.... Hz möglich. Da ich nur eine 8" Sub habe denke ich sollte ich nicht zu weit runter gehen. Als Front LS habe ich wie gesagt diese Lautsprecher in den Eimern gut verdämmt verbaut. Soll zwar noch ein größerer rein aber den Sub habe ich erstmal geschenkt bekommen. Es handelt sich um einen "next eight". Ob er was ist oder eher nicht, keine Ahnung. Er macht aber einen sehr guten Eindruck, was aber nicht viel heißen muß.

 

Gruß

S07080

-----------------

Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

 

 


Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die Möglichkeit hast, es auszuprobieren, dann mach das doch.

 

Solange der Subwoofer dröhnig klingt, isser zu hoch getrennt..

 

Üüüühh!!1

Matze

-----------------

Auto: noch ein gelbschwarzer 99er smart&pulse

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Kult Audio K3 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3. höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 2x Atomic Apocalypse X 12D2

AIM: Matze201279

29100a0.jpg

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab auch mal ne Frage:

wenn eine 4-Kanal Endstufe auf 2 Kanäle brückbar ist, kann ich sie dann auch auf drei Kanäle brücken oder geht das nicht bei allen?

 

Stell mir dabei folgendes vor: Endstufe mit 4*60 Watt RMS

-> 2*60 für Front LS und 1*~120 Watt für Sub

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Endstufe grundsätzlich brückbar ist (wsa fast jede heutzutage ist), sollte das keinerlei Probleme darstellen ... :-D

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: noch ein gelbschwarzer 99er smart&pulse

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Kult Audio K3 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3. höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 2x Atomic Apocalypse X 12D2

AIM: Matze201279

29100a0.jpg

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke! :-D

wollte nur nochmal sichergehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   ich habe in meinem Cabrio eine Sitzheizung aus dem Zubehör nachträglich eingebaut, bin aber mit der Heizleistung überhaupt nicht zufrieden. Die braucht Ewigkeiten um mal richtig warm zu werden. Beide Heizmatten (Sitz und Rücken) sind in Reihe geschaltet und ich habe nun die Idee, die Heizmatten parallel zu schalten, so dass jede Heizmatte nicht mit 6V sondern mit 12V befeuert wird. Dazu muss ich die Elektronik ändern und der Leistung angepasste MOSFET austauschen. Leider kann ich nicht herausfinden, was das für ein MOSFET ist. Zum einen hat dieser 5 Anschlüsse statt erwarteten 3 und die Beschriftung bringt mich auch nicht weiter, da ich in den diversen Elektronik-Kompendien keine Unterlagen zu den Teil finde.    Hier hört mein Fachwissen ohne passende Dokumentation nun auf. Daher die Frage an einen Elektronik-Spezialisten, was das für ein 5-poliger IC ist. Messtechnisch gehen die Anschlüsse an den Stecker zu den Heizmatten. Beschriftet ist das Ding mit "66007", "53" und "6". Leider ist die Beschriftung nicht mehr 100%ig zu erkennen, da darauf eine Wärmeleitpaste drauf geklatscht war. Ziel ist es, den Chip gegen einen leistungsfähigeren auszutauschen, damit dieser mit dem höheren Strom der Parallelschaltung klar kommt.    Ein Austausch gegen eine andere Ansteuer-Elektronik kommt erst mal nicht in Frage, da diese Sitzheizung sehr schöne verchromte, 7-stufige Drehschalter hat die genau in den Rahmen des Zigarettenanzünders passen.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.789
    • Beiträge insgesamt
      1.607.999
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.