Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
move

Brauche einfach nur besseren Sound und hab keinen Plan

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe einen Smart Passion mit dem Kassettenradio und einem mehr schlechten als gutem Klang. Ich fahre demnächst in den Urlaub und muss 10 Stunden Auto fahren. Da benötige ich unbedingt einen besseren Sound. Ich kenne mich mit sowas überhaupt nicht aus....bei Ebay habe ich einen Verstärker gefunden!??!!? Bringt dass was? Und mich würde noch interessieren ob ich die Möglichkeit habe an mein Radio einen CD Wechsel an zu schliessen, wo käme der dann hin?

 

Ihr seht Fragen über Fragen....würde mich freuen wenn mir einer weiterhelfen könnte, den ich denke mit meinen Ansprüchen wirds beim Smart Center wirklich teuer :(

 

Liebe Grüsse

Tanja

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tanja,wenn es bei dir ein ACR Händler gibt versuche es mal da,die können dich gut informieren.Musst nur sagen was du ausgeben willst und sie werden dir schon was zeigen.

Viel glück.

Und Hier kannst ja schonmal gucken was es so gibt. ;-)

-----------------

Freundliche grüße, euer Torti-san IMAG0026.JPG ...wer schreibfehler findet darf sie behalten... coolman.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tanja,

erstmal willkommen im Smart Forum !

 

ich denke, du hast das original smart cassettenradio. daran kannst du einen grundig cd wechsler anschließen. es gibt da den grundig mcd36 und mcd46. der 46 ist neuer und besser, für den einbau muss allerdings der beifahrersitz ausgebaut werden. der 36er wird ohne ausbau des sitzes befestigt, hat aber manchmal probleme mit gebrannten cd's. HIER eine Ebayauktion.

 

Bzgl. soundverbesserung müssten wir noch wissen, ob dein smart das soundsystem hat. sind auf dem a-brett vorne links und rechts so runde gehäuse (hochtöner) montiert ?

 

Gruß Tim

-----------------

official smart-owl-member online?icq=106036517&img=1

 

OWL Smarties

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich denke ich werde mir einen Archos Jukebox zulegen damit habe ich meine gesammte Musik immer dabei!

 

Das wichtiste ist also nur ein besserer Sound! Welche Möglichkeiten hat man da beim Smart? Der Klang ist mir sehr wichtig und die Musik sollte von überall her kommen.

 

Danke für eure Hilfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau dir einfach mal die ganzen (oder zumindest ein paar) threads hier im soundforum an!

dabei wirst du bestimmt mehrere möglichkeiten entdecken, wie man seinen sound besser bekommt... ;-)

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Gründer und Webmaster der...

smart-in-forumslogo.GIF

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.442
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.