Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Pulse oder Passion?

Empfohlene Beiträge

Will mir in den nöchsten Tagen unbedingt einen Smart kaufen, stehe jedoch noch vor der Frage, ob Pulse oder Passion.Wo liegen in der Ausstattung die Unterschiede?

Habe folgendes Angebot:

Marke: Smart Modell: Pulse

Kategorie: 2 trg. km: 6500

Leistung: 40 KW(55 PS) Motor: 599

Baujahr:9/2000 Farbe: schwarz / schwarz

Austattung und Bemerkungen:

 

2 Sitzplätze, Anti-Schlupf-Riegelung, ABS, Doppel-Airbag, Automatikgetriebe, Colorglas, el. Fensterheber vorn, Heckwischer, Lederpolster, Lederlenkrad, man. Klimaanlage, Radio-Cassette, Stoßfänger in Wagenfarbe, ZV mit Fernb., 3. Bremsleuchte

Preis: 16900.-

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

der passion hat zb klima und automatik. der pulse hat dafür aber 5 kw mehr. der pulse hat nebelscheinwerfer.. der passion nicht..dafür aber eine gepäckraumabdeckung und eine sonnenblende für das dach. außerdem hat der passion einen silbernen rahmen (tridion).

man kann zudem noch anmerken dass sich die ausrichtung der beiden modelle ein wenig verändert hat. vor den 2001er modellen war der pulse einfach eine ein bisschen abgemagerte version vom passion. jetzt aber wurde der pulse mehr in die sportlich richtung abgegrenzt (optik + ausstattung + motor). genauer gesagt hat der pulse ein sportlicheres lederlenkrad, blau getönte scheiben, weiss hinterlegte intrumente und wie schon erwähnt nebelscheinwerfer und mehr power. ich habe mich aber für einen passion entschieden.

schau mal auf smart-import.de, dort gibt es eine auflistung der serienausstattung.

henryk

 


 

OHZ - OI 10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi dieter,

geh doch mal auf die smart seite ( www.smart.de) hier kannst du die ja die ausstattung der beiden ansehen. und wenn du es ausdruckst, dann kannst du es dir stunden lang an deinem lieblingsplatz ansehen und ueberlegen.

mfg foly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Foly,

der Tipp ist zwar gut, aber mit Vorsicht zu genießen da Anfang 2001 mit der Einführung der NewsLines2001 sich auch die Ausstattungsmerkmal der Lines geändert haben. Ein 2001 Passion ist nicht gleich einem Passion aus 2000. Z.B. hat der 2001erPassion keine serienmässigen Nebelscheinwerfer mehr.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@DieterB: Wie du schon sagst... der 2000er Pulse hat 40kW, genauso, wie der 2000er Passion.

Im Modelljahr 2001 sieht es etwas anders aus... da hat der Pulse 45kW (die Overboost-Funktion ist halt durchgehend aktiviert) und der Passion, wie gehabt 40kW.

Außerdem haben die NewLines noch einige Neuerungen... so wurde die Federung der Vorderräder von einer Gfk-Querblattfeder auf zwei Federbeine umgestellt.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.