Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Faltdach am Smart - Gibt es das?

Empfohlene Beiträge

Elektrische Faltdächer gibt es für viele Modelle (Z.Bsp- VWPolo/Lupo OpenAir) auch zum Nachrüsten.

Gibt es das auch für den Smart?

Für Modelle mir Glasdach oder Stahldach oder beide?

Ich meine ich habe so eine fahren gesehen; oder war es doch das Cabrio?

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es von Brabus und kostet ne menge Euros! :)

-----------------

Gruß Timo

 

sg-nrw.jpg

img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

könnte auch ein Cabrio gewesen sein. Man kann das Dach auch so nutzten.

-----------------

Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi online?icq=199598603&img=1

Klick here ... for OWL-Smarties

 

 


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau,

das Cabrio nent sich auch TriTop, weil es drei Öffnungsvarianten bietet.

 

1. Faltdach: Das Dach wird bis über den Kofferraum elektrisch zurückgefahren.

 

2. Absenken der Heckscheibe: Nun liegt das Verdeck auf der Heckklappe auf - wie bei anderen Cabrios.

 

3. Vollcabrio: zusätzlich werden sie Steege oberhalb der Seitenscheiben entfernt und in der Heckklappe verstaut, wodurch man ein total offenes Vollcabrio mit Überrollbügel erhält.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
3. Vollcabrio: zusätzlich werden sie Steege oberhalb der Seitenscheiben entfernt und in der Heckklappe verstaut, wodurch man ein total offenes Vollcabrio mit Überrollbügel erhält.

 

Lechts!! Sonne wo bist Du!!?? 8-) :-D

-----------------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nanü? Das war ich da oben.. :roll:

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Das Faltdach von Brabus kann man in jedes Coupe nachrüsten. Also mit Glasdach oder Volldach.

Seit 2002 gibt es auch ein Glasschiebedach (ab Werk, nicht offiziell nachrüstbar) und natürlich das Cabrio mit dem "Tritop".

Was es aber nicht gibt, ist ein Stahldach!

 

 

-----------------

 

smarten Gruß,

Stefan (00547)


smartfreunde Pfalz

 

 

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also es gibt kein Stahldach, sondern nur ein Glasdach oder Volldach. HMMMMM.

Woraus besteht denn ein Volldach, Kryptonid?

 

Wer liefert an Brabus denn die Dächer?

Webasto?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Oh, ich sehe, du hast dich bereits eingehend mit dem smart auseinandergesetzt!

Das Volldach ist aus Plastik und wird genauso eingeklebt wie das Glasdach.

Leider hat es keine glatter Oberfläche und ist nur weniger mm dünn, so dass man kein Nachrüst-Glashubfenster oder sowas da reinbauen kann.

 

-----------------

 

smarten Gruß,

Stefan (00547)


smartfreunde Pfalz

 

 

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.