Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartmix

Luftdruck bei 175 VA und 195 HA ??

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

 

ich habe seit einigen Tagen die Rial Le Mans in der 175er vorne - 195er hinten Kombination 8-) und frage mich, welcher Luftdruck hier der richtige ist.

Mein Reifenhändler meint 2,2 vorne und 2,5 hinten. Das kommt mir aber jedenfalls vorne arg hart vor.

Weiß vielleicht jemand Rat ???

 

Gruß und einen erholsamen Tag der Arbeit

 

Christoph

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm vorne wie hinten 2,0 bar. Das ist bei den aktuellen smarts der empfohlene (und auch gut zu fahrende) Druck für die neuesten Modelle, für alle Reifen-Kombinationen (ergo 135v/175h, 145v/175h, 175v/195h), sommers wie winters.

 

Da sich am Fahrwerk gegenüber den anderen Modellen mit Federbein-Vorderachse bis auf einen minimal längeren Federweg hinten (satte 5mm :lol:) nichts geändert hat (außer daß ESP nun an Bord ist), ist dies für alle Modelle ab 01/2001 zu empfehlen.

 

Der extrem harte Druck von 2,5 bar hinten bei den älteren Modellen hängt ausschließlich damit zusammen, daß die kleinen 600cm³-Benziner die Abgaseinstufung D3/E3 ansonsten nicht geschafft hätten. Die wabbeligen 1,6 bar vorne dagegen sollen den smarts, die noch kein ESP an Bord haben, ein stark untersteuerndes Fahrverhalten anerziehen.


ahankgodyoureaman.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für den Tip!

Dann werde ich mal morgen an der Tankstelle ein wenig die Luft rauslassen :lol:

 

Gruß, Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.