Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hackett

Tips für neuen Smart?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

will mir einen "jack-all-in-black" Smart Pure 62PS zulegen. Könnt ihr mir evtl. hilfreiche Tips geben auf die man achten sollte?

 

Hätte da ein paar Fragen. Danke vorab.

 

1. Die Serienausstattung taugt sich sehr. Werde nur Klima + Seitenaairbags hinzufügen. Pollenfilter etc ist quatsch, oder?

 

2. Wie siehts mit Radio aus? Kann man einen CD-Wechsler eines Drittanbieters problemlos nachrüsten? Ist das Soundsystem zu empfehlen?

 

3. Abtrennung zwischen Fahrgastzelle und epäckraum klingt gut, aber wie siehts mit der Sicht nach hinten aus?

 

4. Hat der 2nd Generation Smart Pure kein Servolenkrad serienmässig? Lohnt es wenn nicht vorhanden, nachzurüsten?

 

5. Leider noch keine Zeit gehabt für eine Probefahrt. Wie ist das Fahrgefühl des Smarts?

Hatte bisher einen Golf IV 75PS. Denke mal, dass durch das geringere Gewicht der Smart etwa ein ähnliches Tempo aufweist, oder?

 

6. Welche Sonderausstattungen sind noch empfehlenswert?

 

7. Wer tunt einen Smart seriös? Machen das die bei SC? Wie weit kann man den Smart tunen inkl. TÜV etc?

 

8. Stimmt es dass man geradeeinmal 30 Euro Steuern per annum für die Kugel zahlt?

 

9. Bin gross und breit. Passe ich somit überhaupt da rein? Oder kann ich mir die Testfahrt sogar sparen? Wie siehts mit den Sitzen aus? Haben "Tiere" wie ich ;-) genug Bewegungsfreiheit?

 

10. Bringen breitere Reifen ernsthaft verbesserte Fahrstabilität bei Seitenwind/Regen?

 

Danke vorab! Fragen über Fragen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Am 22.04.2003 um 04:55 Uhr hat Hackett geschrieben:1. Die Serienausstattung taugt sich sehr. Werde nur Klima + Seitenaairbags hinzufügen. Pollenfilter etc ist quatsch, oder? Würde ich nicht sagen. Kostet nur ein paar Euro und läßt Dich aber im Wagen freier atmen. Immer zu empfehlen bei Leuten mit Pollenallergie aber auch in Ballungszentren etc. um einen Teil des Mistes der da in der Luft umherfliegt.



2. Wie siehts mit Radio aus? Kann man einen CD-Wechsler eines Drittanbieters problemlos nachrüsten? Ist das Soundsystem zu empfehlen? kommt auf Deine Höransprüche an wegen dem Soundsystem. "Normalverbraucher" sind damit zufrieden. Wenn Du gehobene Ansprüche hast dann weglassen und selber alles reinbauen. Am besten mal Hörprobe im Sc machen und dann entscheiden. Wegen dem Wechsler: keine Ahnung was an die werkseitigen Grundig-Radios noch so paßt außer Grundig-Wechsler.



3. Abtrennung zwischen Fahrgastzelle und Gepäckraum klingt gut, aber wie siehts mit der Sicht nach hinten aus? Genauso wie ohne, da die Abtrennung (jedenfalls die normale Laderaumabdeckung) genauso hoch ist wie die Heckscheibe. Bei einem Netz ist die Sicht unwesentlich behindert, da man gut durchschauen kann.



4. Hat der 2nd Generation Smart Pure kein Servolenkrad serienmässig? Lohnt es wenn nicht vorhanden, nachzurüsten? Ansichtssache. Ich habe vorn 195er Reifen drauf, keine Servolenkung und selbst meine Freundin mit ihren Streichholzärmchen hat keine Probleme mit der Lenkung. Probefahrt machen und selbst entscheiden!



5. Leider noch keine Zeit gehabt für eine Probefahrt. Wie ist das Fahrgefühl des Smarts? Hatte bisher einen Golf IV 75PS. Denke mal, dass durch das geringere Gewicht der Smart etwa ein ähnliches Tempo aufweist, oder? Vom Fahrtemperament sollten sich beide Fahrzeuge nicht viel nehmen. Der Smart wird halt nur bei 135 von der Elektronik ausgebremst und ist auf Grund des Torbos aber wesentlich agiler.



6. Welche Sonderausstattungen sind noch empfehlenswert? elektrische Spiegel, Uhr, Drehzahlmesser, Schublade unterm Fahrersitz, NSW, ...



7. Wer tunt einen Smart seriös? Machen das die bei SC? Wie weit kann man den Smart tunen inkl. TÜV etc? Die sicherste Variante ist bei Brabus über das Sc. Da hat man weiterhin vollen Garantieumfang. Die Endgeschwindigkeit ändert sich aber nicht weiter. Zumal Brabus wohl nur auf 70PS tunt. Dann ansonsten warten (oder auch nicht) und sich einfach mal umhören hier im Forum oder eventuell mit dem einen oder anderen getunten Smart auf einem der diversen Treffen oder Stammtische eine Probefahrt machen und selber entscheiden.



8. Stimmt es dass man geradeeinmal 30 Euro Steuern per annum für die Kugel zahlt? Nein, jetzt nicht mehr. Der Hubraum ist um 100cm³ gestiegen und somit kostet die Steuer nun 35 Euro und dank Papa Staat ab 2004 47 Euro. Ist aber trotzdem zu verschmerzen



9. Bin gross und breit. Passe ich somit überhaupt da rein? Oder kann ich mir die Testfahrt sogar sparen? Wie siehts mit den Sitzen aus? Haben "Tiere" wie ich ;-) genug Bewegungsfreiheit? Ich kenne einige "Tiere" die hervoragend mit dem Platzangebot im Smart klarkommen. Diese wieden so um die 100kg oder mehr und sind auch mit ca. 180cm bis 190cm nicht gerade klein. Teilweise gibt es sogar Pärchen in dieser Konstellation.



10. Bringen breitere Reifen ernsthaft verbesserte Fahrstabilität bei Seitenwind/Regen? Bei Seitenwind ja (vor allem in Verbindung mit einem strafferen Fahrwerk. Bei Regen schwimmen Breitreifen aber wiederum eher auf als die serienmäßigen Trennscheiben. Generell kann man aber auch mit Breitreifen im Regen fahren. Man sollte nur vorsichtiger sein. Aber in der Regel schwimmen so ziemlich alle Reifen ab 85 bis 90 km/h auf (lt. Test diverser Fachzeitschriften).

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpg

img.cgi?fahrzeug=100503

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chaoti, guter Beitrag. Nur ein Punkt bedarf der Ergänzung.

 

Quote:
Nein, jetzt nicht mehr. Der Hubraum ist um 100cm³ gestiegen und somit kostet die Steuer nun 35 Euro und dank Papa Staat ab 2004 47 Euro. Ist aber trotzdem zu verschmerzen

 

Sowohl 2nd Generation Benziner als auch Diesel sind bis 2005 steuerbefreit.

 

Gruß

 

bredie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine wejtere Ergänzung:

 

Es passen nur Grundig Wechsler an die Serienradios.

 

Die wichtigsten Ausstattungsdetails hast du mit Soundsystem (falls du nicht zu hohe Ansprüche entwickelst), Seitenairbags und Klima, der Rest ist Geschmackssache.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Am 22.04.2003 um 08:26 Uhr hat bredie geschrieben:
Chaoti, guter Beitrag. Nur ein Punkt bedarf der Ergänzung.


Quote:
Nein, jetzt nicht mehr. Der Hubraum ist um 100cm³ gestiegen und somit kostet die Steuer nun 35 Euro und dank Papa Staat ab 2004 47 Euro. Ist aber trotzdem zu verschmerzen

 

 

Sowohl 2nd Generation Benziner als auch Diesel sind bis 2005 steuerbefreit.


Da ich ein 2001er Modell fahre und immer fleißig und brav meine Steuern zahle war mir dieser Umstand neu. 8-) 8-) Aber Danke für den Hinweis.

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpg

img.cgi?fahrzeug=100503

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

erstmal danke sehr an Alle für die Infos.

Sehr hilfreich.

War heute beim Mercedes Händler und alles lief glatt. Chic der Smart. Erstaunlich geräumlich, nur die Sicht nach vorne ist gewöhnungsbedürftig finde ich.

 

Denke ich werde bei den genannten Extras bleiben. Den Smart kaufe ich am besten in Holland/Belgien/Frankreich. Da kostet der Pure ca. 8.500 und Extras sind sehr günstig in Holland z.B. NaviSystem ca 1000 Euro...brauch ich aber nicht. Dennoch guter Deal wäre es.

 

Das Tuning auf 70PS meinten die würde ca 500 Euro kosten. Kann das sein? Wo habt ihr tunen lassen? Danke sehr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal im Tuning-Forum oder benutze mal die Suche - gibt unzählige Möglichkeiten.

 

Wenn du Wert auf die Garantie legst, bleibt nur Brabus-Tuning im SmartCenter - aber das ist die teuerste Variante und es bleibt bei 135 km/h.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.